Home
News 2023
News 2022
Wir über uns
Termine
Hallenbelegung
"Zum Stöbern"
Fotoalbum
Presse
Impressum
Archiv
Datenschutz
Ferienprogramm 2022

 

News 2020

 

 

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Alle, die eine Urlaubsreise ins Ausland gemacht haben, bitten wir darum 14 Tage Abstand zum Hof zu nehmen.

Das schützt uns alle.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  

 

 

Auch uns betreffen die neuen Corona Schutzmaßnahmen. Deshalb fällt der Reitunterricht zur Zeit aus.

 

 

23.12.2020

 

Wir wünschen all unseren Einstellern und deren Familien, unseren Reitschülern  und Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest

 

 

 


Öffnungszeiten dür die Weihnachtstage:

 

Am 24.12. ist - wie immer - die Anlage bis 12 Uhr für unsere Einsteller geöffnet.

Bitte regelt es untereinander wegen der Hygienemaßnahmen.Regelt auch untereinander wer wann sein Pferd/Pony auf die Paddocks und in die Führmaschine bringen kann.

Danke.

 

Am 1. Weihnachtstag bleibt - auch wie immer - unsere komplette Anlage geschlossen. Wir sind für Eure Tiere da.

 

Am 2. Weihnachtstag ist die Anlage wieder ab 15 Uhr geöffnet.

 

Vom  27.12. bis 30.12. ist dann alles wie gewohnt.

 

Am 31.12. ist die Anlage ab 12 Uhr geschlossen. Dies gilt bis zum 01.01.2021 bis 15 Uhr.

 

Für die Leasingkinder gelten folgende Zeiten:

 

Vom 23.12. - 27.12.2020 und vom 30.12. - 03.01.2021 machen die Pferde/Ponys Urlaub.

 

Bleibt gesund

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

21.12.2020

 

In diesen besonderen Zeiten möchten wir auch unseren vielen Sponsoren auf diesem Wege ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen und bleiben Sie gesund:

 

 

 

 

   ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

21.12.2020

 

Wer hätte das gedacht?

Wenn wir rückblickend an die vielen unvergessenen Weihnachtsfeiern denken, die wir im Reitstall mit all den Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern gefeiert haben, schwelgt man schon in Erinnerung.

Wer hätte gedacht, wenn wir unser Weihnachtslied gemeinsam gesungen haben:

 

Eine fröhliche Weihnacht

ein gutes neues Jahr

es mag hoffentlich gut sein

ohne Angst und Gefahr 

 

das wir alle so eine Veränderung in unserem Leben erfahren ist unbeschreiblich.

 

Der Lockdown hat auch das Leben auf unserer Anlage verändert.

Man vermisst die Reitschüler, den Waffelduft, die Lieder, das Camp, die Ponyspiele und die internen Weihnachtsfeiern.

 

Trotz allem: Das Leben geht weiter.

 

Im Reitstall sind alle sehr bemüht, sich an die Hygieneregeln zu halten.

Danke das ihr alles so mittragt.

 

Auch werden unsere Schulpferde und -ponys bewegt und sehr umsorgt, was für uns sehr beruhigend ist.

 

Der Reitplatz konnte bedingt durch den Regen nicht ganz fertig gestellt werden.

 

Wir warten jetzt auf den Frost um den letzten Sand zu platzieren. Alles andere wird im Frühjahr erledigt.

 

Ein kleines Zelt wurde angeschafft um den ganzen Springparcour lagern zu können.

 

Das Paddock wird durch das Flutlicht am Dressurplatz in den Abendstunden noch in Anspruch genommen.

 

Die Kirchengemeinde war in den letzten Wochen zum filmen der Weihnachtsgeschichte auf unserer Anlage. Im Stall und mit unseren Tieren wurde gedreht und soll die besonderen Bestimmungen an Heiligabend in der Kirche gezeigt werden.

 

 

 

Letzten Freitag wurde die Sportlerwahl noch bei den Hofgeschichten im NDR gezeigt. Diese Sendung hatte wieder eine hohe Quote eingefahren.

 

Das Alberts Spiegeleier in Rotwein so gut bei den Zuschauern angekommen ist, hat uns sprachlos gemacht.

 

Mittlerweile besuchen uns immer mehr Fans, die begeistert sind von Alberts Sprüchen.

Uns als Familie kam die Idee, diese Sprüche aufzuschreiben und diese dann auf Tassen, Mundschutz und Shirts drucken zu lassen.

 

 

 

Unser Freund Michael Heinen hat uns seine Unterstützung zugesichert und somit kann man diese Sachen käuflich erwerben. Schaut doch mal auf Alberts Instagram Seite: albert.smidt.hofgeschichten

 

 

Bleibt gesund!

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

03.12.2020

 

Ein Ranking aus dem Rheiderland über den Auftritt der Vereine in den sozialen Medien:

 

 

 

Wie die Likes  und Followerzahlen der Vereine im Rheiderland zeigen, steht der Reitstall Smidt und der RuF Leer-Bingum gut da.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

01.12.2020

 

 

 

   ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

30.11.2020

 

Was gibt es neues im Reitstall?

Irgendwie geht das Leben trotz Pandemie auf unserer Anlage weiter. Leider muß der Schulbetrieb ruhen, aber die Pferde und Ponys sind in liebevoller Pflege und werden täglich bewegt.

Unsere Rentner, wie Coming und Co. haben wir aus der Herde genommen. Sie verbringen die Zeit auf der Weide neben dem Springplatz.

 

Alle Einsteller haben ihre Pferde und Ponys aufgestallt. Da die Paddocks einen neuen Sandboden erhalten haben, müssen diese natürlich von den Besitzern abgeäppelt werden.

Wir werden eine Liste aufhängen. Dort können sich die Besitzer eintragen. Ebenso für die Führanlage.

 

In der vergangenen Woche ging es hoch her:

Zuerst wurden an den Paddocks Flutlichter angebracht. Somit können die Pferde/Ponys auch später am Nachmittag dort die Anlage nutzen.

 

Endlich ist es soweit!

Am vergangenen Donnerstag fingen die schon so lange geplanten Arbeiten auf dem Springplatz durch die Firma Severin Grote aus Rhede an. Bäume und Sträucher wurden gefällt bevor mit den Baggerarbeiten begonnen wurde. Ein professioneller Wassergraben und eine Wellenbahn vervollständigen die Anlage.

Der Springplatz bekam einen neuen Boden. Bis auf einige Restarbeiten ist der Platz sehr anspruchvoll und schön geworden.

 

 

 

Wir bedanken uns bei der Firma Grote, dem Ruf Leer-Bingum und den fleißigen Helfern.

 

Ja, wenn´s kommt.....

In der vergangenen Woche erhielten wir einen Anruf von einer sehr bekannten Fotografin aus Berlin, die eine Fotoauststellung - unter anderem mit Tierportraits - in Paris plant und dazu bräuchte sie von einem Huhn einige Aufnahmen. Da sie unsere Hühner in den Hofgeschichten gesehen hatte bat sie um einige Aufnahmen.

Sehr professionell wurde ein Hintergrund aufgebaut und dann wurde Huhn "Tipsy" zum Model auserkohren.

Die Fotografin, die sich mit Tierfotos auskennt, hatte 2 Stunden eingeplant, doch durch Tipsy´s ungeahnte Fähigkeiten war nach 10 Minuten das gesamte Shooting beendet.

 

 

 

Tipsy wurde im vergangenen Jahr von uns großgezogen, weil sie als kleines Küken eines morgens ganz alleine über den Hof stolzierte und wir ihre Mutter nicht ausfindig machen konnten.

 

Der NDR möchte uns jetzt vorerst bis Ende Januar mit unseren Hofgeschichten weiter begleiten. Sie sind noch sehr bemüht, die Sportlerwahl in einer Sendung zu zeigen. Trotz Corona.

 

Am 18.12. und am 25.12. folgen noch gesonderte Sendungen auf NDR mit dem Titel " Unsere 4 Lieblinge aus den Hofgeschichten. Dort sind wir tatsächlich auch dabei.

 

 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

07.11.2020

 

Wie geht es im Lockdown weiter?

Dieser Frage mussten auch wir uns in den letzten Wochen stellen und es gab viel zu überlegen und zu regeln.

Das sich jetzt alles wieder so eingespielt hat wie vor dem ersten Lockdown haben wir unseren rücksichtsvollen Reitern und den Eltern zu verdanken. Natürlich tut es uns Leid, dass der gesamte Schulbetrieb vorerst geschlossen bleibt. Wegen den Einstellern und den Leasingreitern brauchen wir uns keine Gedanken machen, denn mit den zwei Hallen und den drei Aussenplätzen kann immer ein Abstand gewahrt werden.

In der nächsten Woche werden noch Flutlichter aufgestellt, da das Wetter uns entgegen kommt und bis in den späten Abendstunden draußen geritten werden kann. Natürlich müssen die Hygienemaßnahmen berücksichtigt werden.

 

Wie einige gestern Abend schon mitbekommen haben, lief schon der 1. Teil des Verein- und Hofturniers bei den Hofgeschichten. Der 2. Teil folgt am kommenden Freitag.

 

Bald wird auch für uns die letzte Klappe der Hofgeschichten fallen - Ende Dezember.

Wir waren jetzt eineinhalb Jahre ein Teil dieser Sendung und es war eine Erfahrung so etwas mitgemacht zu haben. Es war kein anderer Hof so lange dabei wie wir. Durch diese Sendereihe hat man schon einen richtigen Bekanntheitsgrad erreicht und wie in den Medien oft geschrieben wird, soll ein gewisser Kultstatus erreicht worden sein...Albert halt... Die wiederkehrenden Arbeiten und das Leben auf unserer Anlage wird sich nach der ganzen Zeit wiederholen und wie heißt es so schön: "Wenns am schönsten ist, soll man aufhören".

Man ließ uns die Option, zu jeder Zeit wieder in die Sendung einzusteigen.

 

Ein Nachtrag noch zu unserem Vereins- und Hofturnier:

Wir bedanken uns im nachhinein noch recht herzlich bei den Reitsportgeschäften Equiva in Leer, Reitsport van Hoorn in Leer und Reitsportgeschäft Lüssing in Haren für ihr sponsoring.

 

In der kommenden Woche sollen die Sprünge Winterfest gemacht werden.

 

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren um den Springplatz zu modernisieren.

 

Die Vorstandssitzung musste ein zweites Mal verschoben werden. Ein neuer Termin wird bekannt gegeben.

 

Wir werden Euch auf dem Laufenden halten, wie es im Dezember mit dem Reitbetrieb weiter geht.


Bleibt alle gesund!

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

21.10.2020

 

In diesem Jahr fanden die letzten Ausritte an die Ems statt.

 

 

 

 

Bevor die Hallensaison anfängt machen unsere Pferde und Ponys noch einmal eine Woche Urlaub.

Montag geht es wie gewohnt wieder los.

 

 

 

In diesem Monat wundert man sich, dass das Gras auf den Weiden noch so wächst. Wenn das Wetter noch weiterhin so schön bleibt, können die Tiere den Spätherbst noch lange draußen genießen.

 

Da wir den Aufenthaltsraum weiternhin durch die ganzen Maßnahmen geschlossen halten, versuchen wir einen Aufenthaltsplatz für unsere Reitschüler einzurichten.

Alice versucht mit einigen Firmen Gespräche zu führen, ob sie einen Automaten für warme Getränke aufstellen würden. Mal sehen ob es realisiert werden kann. Die Hoffnung stirbt zu letzt.

 

Wir sind alle sehr traurig, dass wir unser alljährliches Camp in der Adventszeit in Tolbert in diesem Jahr absagen müssen. Ob wir in irgendeiner Form noch eine Alternative den Reitern anbieten können, wird sich zeigen.

 

Unsere Boxenkapazitäten sind für den Winter vollends ausgeschöpft.

Leider stehen im Moment auch keine Leasingponys mehr zur Verfügung.

 

Wir erhalten viele Anfragen, ob wir für Kleinkinder unter sechs Jahren Reiten anbieten. Da diese Stunden sehr intensiv gestaltet werden müssen und es ein hohes Maß an Verantwortung von unserer Seite erfolgen muß haben wir uns schon seit Jahren dazu entschlossen, Kinder ab dem 6. Lebensjahr zu unterrichten.

Der nächste Anfängerkurs wird erst wieder in den Sommerferien ´21 - wenn keine besonderen Vorkommnisse uns ereilen - angeboten.

Bitte erst nach Ostern´21 sich dafür anmelden, da wir keine Warteliste führen.

 

 

 

Durch diesen Bericht hat man dem Verein sehr viel Mut gemacht sich um unser Euro-Jugendturnier ´21 zu bemühen.

 

In dieser Woche steht der Soleanhänger bei uns auf der Anlage. Wer seinem Pferd was Gutes tun möchte, sollte sich mit Michaela in Verbindung setzen.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

12.10.2020

 

Ein 12-stündiges Reitspektakel unter besonderen Umständen fand am vergangenen Wochenende auf unserer Anlage statt. Das dieses Vereins- und Hofturnier soviel Spaß gemacht hat und so interessant verlief, haben wir all unseren Vereinsreitern und Reitschülerrn zu verdanken. Von der Führzügel bis zur L-Dressur und vom Springreiterwettbewerb über A-Springen und Mannschaftsspringen wurde hochklassiger Reitsport geboten.

Viele Nennungen waren eingegangen und somit fanden die letzten Prüfungen des Tages unter Flutlicht statt. Die vereinzelten Regenschauer konnten dem Reitplatz nichts anhaben.

Den jugendlichen Reitern ein wenig Normalität schenken, dass war auch die Aussage der Eltern und dafür bedankten sich alle herzlich bei den Veranstaltern. Auch wir bedanken uns bei all den vielen Eltern, die sich vorbildlich an alle Hygienevorschriften hielten.

 

Trotz allem sollte aber doch eine gewisse Gemütlichkeit entstehen und so baten wir die Mamas um eine kleine Kuchenspende. Beachtlich, was dort an verschiedenen und so reichhaltigen Kuchen angeboten wurde. Danke dafür.

 

 

 

Ein Dankeschön gilt auch den vielen jugendlichen Helfern, die vor und am Turniertag die Organisation des Turniers in Zusammenarbeit mit den Eltern durchgeführt haben, da Silke, Alice und Sven mit dem kompletten Vorstand sich um den coronabedingten Ablauf kümmern mussten.

Durch die gute Zusammenarbeit mit unserem Verein und der Stallgemeinschaft war es eine besondere Veranstaltung, die uns vielleicht immer in Erinnerung bleiben wird.

Die Richter Monika Altehans und Mins Minssen sowie der Parcourschef Herbert Willms sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Danke.

 

Der NDR begleitete die Veranstaltung für die Hofgeschichten. Der Ausstrahlungstermin wird noch bekannt gegeben.

Die Vereinsmeister werden auf der Seite des RuF Leer-Bingum aufgeführt.

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

07.10.2020

 

Gestern erhielten wir grünes Licht vom Ordnungsamt, dass wir unser Vereinsturnier nach den Hygienevorschriften durchführen können.

Jeder Reiter darf zwei Personen zur Unterstützung mitbringen.

Am Eingang muß wie gefordert die Adresse angegeben werden. Daraufhin wird es Einlassbändchen geben.

Maskenpflicht und Abstand dürfte kein Problem darstellen.

 

Für unser Kuchenbuffet möchten wir noch um Kuchen bitten.

 

Es ist sehr schade. Wir hatten uns das Turnier auch anders vorgestellt, denn unsere Reiter, die im vergangenen Jahr die deutsche Amateur Quadrille in Riesenbeck mit ihrer Kür "Alice im Wunderland" gewonnen haben, hätten den Zuschauern gerne den magischen Auftritt gezeigt. Weit über 150.000 Aufrufe hat die Aufführung bei Youtube "Reitstall Smidt" mit beachtlichen Kommentaren erhalten.

Auch die Reiter der 2. Mannschaft, die Platz 7 mit ihrer Kür erritten haben, hätten die Zuschauer begeistert, sowie auch unsere drei Ponyspielmannschaften, die gerne gegeneinander in einem Schauprogramm angetreten wären.

 

Es kann sein, das der NDR das Vereinsturnier begleiten wird.

 

Der Vereinsvorstand hat sich auf seiner Sitzung schon Gedanken über das Turnier 2021 gemacht.

 

Kuscheltiere und Reitstunden...das setzt schon Emotionen frei.

 

 

 

 

So haben wir es in den Reitstunden vernommen. Silke möchte diese Aktion auf jeden Fall in den nächsten Wochen wiederholen.

Natürlich werden auch schon Martinilieder gesungen.

 

 

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

02.10.2020

 

Es ist amtlich.

 

Alice erhielt gestern vom Kreisreiterverband die Bestätigung das sie Kreismeisterin in der Springprüfung Kl. L ist.

Ein Rechenfehler aus Wertnote und Ausschreibungsmodus führte dazu. Sie stellt keine Ansprüche an den Vorstand.

 

 

 

Durch die Auslastung beider Reithallen in den Wintermonaten hat unser Verein mit uns beschlosssen ein Roundpen für seine Mitglieder auf dem Dressurplatz neben Halle 2 aufzubauen.

 

Am Quarantänestall und den dort gebauten Paddocks wurde Flutlicht angebracht.

Ein Flutlicht wird auf dem Dressurplatz, wo für den Winter die Paddocks eingezäunt werden, aufgestellt. So können die Pferde und Ponys nach Bedarf auch abends laufen gelassen werden.

 

Das Hofturnier wird nur bei schönem Wetter durchgeführt und wenn sich alle an die Hygienemaßnahmen halten wird unseren Mitgliedern auch noch ein schönes Turnier bevorstehen.

 

Unsere Reitschüler auf Schulpferden und -ponys dürfen selber entscheiden in welcher Prüfung sie gerne starten möchten. Daduch sollen sie ihren Leistungsstand und auch ihr Vertrauen selber einschätzen.

 

In der nächsten Woche werden ganz besondere Reitstunden angeboten. Jeder der möchte darf sein Kuscheltier mitbringen.

 

  ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

28.09.2020

 

Liebe Reiter,

 

wir haben uns mit dem Vereinsvorstand entschieden, für Euch in diesem Jahr noch ein Vereins- und Hofturnier unter den doch erschwerten Bedingungen durchzuführen.

Wir haben uns allle sehr viele Gedanken gemacht, doch vor allem die Freude der Reitschüler doch noch in diesem Jahr an einem Turnier teilzunehmen, hat uns dazu bewogen es zu probieren.

Weitere Infos werden folgen.

Natürlich hoffen wir auf gutes Wetter.

 

 

 

 

Am 06.11.2020 findet in diesem Jahr noch die Jahreshauptversammlung mit etlichen Wahlen statt.

Die Versammlung wird bei uns in der Reithalle durchgeführt. Leider ohne Ehrungen und das gemütliche Zusammensein.

Wir möchten aber dennoch um rege Beteiligung bitten.

 

Es hat in diesem Jahr etwas länger gedauert bis wir nach den Sommerferien die alljährlichen Umstellungen der Reitgruppen durchgeführt haben. Die Schulstundenpläne und vor allem die Freundschaften der einzelnen Reiter untereinander müssen berücksichtigt werden.

Es ist immer wieder beeindruckend, wie viele Reiterfreundschaften über Jahre entstehen.

 

Durch die Sendung "Hofgeschichten" und den Folgen der "Übernachtung an der Ems" haben wir sehr viel positives Feedback erhalten, wodurch sich die Anmeldungen auf Reitunterricht erhöht haben. Leider müssen wir auf eine Warteliste hinweisen.

In der letzten Sendung ging es unter Anderem noch einmal um Harvey, was uns alle in der Familie sehr emotional berührt hat.

 

 

 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

18.09.2020

 

Das letzte Wochenende war für all unsere Reitschüler wieder sehr erfolgreich.

Sie kehrten alle mit Siegen und vorderen Platzierungen heim. Herzlichen Glückwunsch.

 

Hanna wurde Kreismeister in der Springprüfung Kl. A. Alice hatte in Ihlow mit ihrem Jungen "Captain Chaos" die Dressurprüfung der Klasse A und auch die L-Prüfung gewonnen.

In der Springprüfung Kl. L gewann sie die Silbermedaille.

 

 

 

Es ist schade, dass man die Wertnoten in den verschiedenen Prüfungen nicht einsehen kann,da es wohl viele Varianten zur Errechnung der Wertnoten gibt, wäre es auch für unser Turnier wichtig, die vielen Rechenwege zu erfahren um neue Impulsee zu bekommen.

 

Freud und Leid liegen auch in der Pferdehaltung zusammen.

Wir mußten uns in der vergangenen Woche von "Showtime" verabschieden.

Er wurde 33 Jahre alt und war sein ganzes Leben auf unserer Anlage. Alice und Showtime waren ein eingespieltes Team und konnten sich immer aufeinander verlassen. Das Vertrauen war unendlich.

In ihren Armen begleitete sie ihn bis zur Regenbogenbrücke.

 

 

 

Die Beiden gewannen zusammen viele Titel und Prüfungen bis zur Klasse S in der Dressur und sogar im Springen.

Showtime wurde auch erfolreich in der Zucht eingesetzt und er brachte 11 gekörte Hengste in verschiedenen Zuchtverbänden.

 

Das Wetter ist zu schön und so werden noch die letzten Reitstunden an die Ems verlegt.

 

Es dauert doch noch länger als erwartet die Reitstunden zu kommentieren. Bitte habt etwas Geduld.

 

Heute folgt in den Hofgeschichten dier 2. Teil unserer Übernachtung an der Ems.

Wie der NDR mitteilte, wird der Gottesdienst, welcher von unseren Reitschülern mitgestaltet wurde am kommenden Freitag ausgestrahlt.

Am Sonntag begleiten sie Alice und Hanna aufs Turnier nach Dörpen.

 

Geplant ist das Hof- und Vereinsturnierturnier am 11./12.10.2020.

Ob es wirklich stattfinden kann ist durch die hohe Fallzahl und die ganzen verbotenen Sportveranstaltungen im Kreis Leer dieses Wochenende ungewiss. Infos folgen.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

07.09.2020

 

Wir wünschen all unseren Konfirmanden alles Gute und Gottes Segen für den weiteren Lebensweg.

Sind wir nicht wie Schmettelinge im Wind?

Einige können höher fliegen als andere, aber jeder einzelne fliegt so gut er kann. Jeder einzelne ist verschieden. Jeder Einzelne ist schön. Jeder Einzelne ist etwas besonderes. So wie Du.

 

Am vergangenen Wochenende fanden in Leer auf dem Freizeitreiterhof Zimmer die Kreismeisterschaften Dressur statt. Fast alle Reiter kehrten mit tollen Platzierungen heim.

Unsere Dressurmannschaften waren nicht zu schlagen. Gold ging an Bingum I, Silber an Bingum II und Bronze an Bingum III.

 

 

 

Dank an die Eltern für ihre Unterstützung und an Wiebke, die die Mannschaften vorgestellt hat. Glückwunsch an Euch alle.

 

Nächstes Wochenende werden die Kreismeister im Springen ermittelt. Viel Erfolg.

 

Eine Mitteilung am unsere Reitschüler:

Wir haben uns entschlossen, durch die ganzen unvorhersehbaren Umstände, die ihr auch in der Schule erlebt (was natürlich für Euch auch anstrengend ist), die ganzen Abzeichenprüfungen in das Frühjahr zu verlegen.

Dann können wir in den WIntermonaten in aller Ruhe mit den Vorbereitungslehrgängen anfangen.

Wir hoffen, dass es in unser aller Interesse ist.

 

Zum ersten Mal nach Ausbruch der Pandemie trifft sich der Vorstand wieder um das weiter Vereinsleben zu besprechen.

 

Da wir in diesem Jahr wegen Corona mit unseren Schulpferden und -ponys und den Reitschülern an keinem Reitturnier teilnehmen, hatten wir an ein Hof- und Vereinsturnier im Oktober gedacht. Ob man sich einig werden kann, den ganzen Aufwand zu bewältigen, muss besprochen werden .

 

Vermehrt kommen jetzt die Anfragen, ob unser alljährliches 3-tägiges Camp im Dezember in Tolbert stattfinden kann.

Natürlich werden wir alles versuchen. Das versprechen wir Euch.

 

Da am UEG in der vergangenen Woche etliche Schüler und Lehrer vorsorglich in Quarantäne geschickt wurden, möchten wir Euch vermehrt an den Mundschutz erinnern. Danke.

 

An alle Leasingkinder:

Bitte behandelt die Leasingponys und -pferde wir eure Eigenen. Mit alllem was dazu gehört.

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

02.09.2020

 

Oh Gott diese Jugendlichen...

Einen sehr bewegenden und emotionalen Gottesdienst haben wir am letzten Sonntag in der unter Coronabedingungen vollen Kirche gefeiert.

 

 

 

Unsere Reitschüler und Pastor Siegmund hatten eingeladen unter dem Thema "Mensch ist Mensch" Gottes Liebe gilt allen Menschen - wie gehen wir mit Unterschieden um.

Unser Dank gilt allen Beteiligten.

 

Vom vergangenen Wochenende bis gestern fanden auf unserer Anlage zwei Dressurlehrgänge statt. Debbi Schneider und Kai-Mark Sebastian leiteten mit sehr großem Engagement diese Kurse.

Wir als Familie haben zwei außergewöhnlich nette und interessante Menschen kennengelernt. Bis bald.

 

Der Reitunterrricht mit Schulpferden und -ponys beginnt heute wieder. Es wird einige Zeit dauerrn, bis alle Gruppen wieder ihren Platz gefunden haben.

 

Liebe Eltern,

die Nachfrage nach Reitstunden für Kinder ist enorm und wir versuchen alles um eine Lösung zu finden. Es liegt aber in unserem Ermessen, dass von den Kindern, die über Monate nicht zu den Reitstunden gekommen sind, die Plätze an andere Kinder weiter vergeben werden.

 

Am kommenden Freitag wird der NDR über das Schlaffest an der Ems in den Hofgeschichten berichten.

Der Gottesdienst wird in den kommenden Wochen ebenfalls in den Hofgeschichten zu sehen sein.

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

01.09.2020

 

 

 

Hurra.

Unsere Schulponys und -pferde sind wieder aus dem Urlaub zurück.

Ab Mittwoch - also ab morgen - geht der Unterricht wieder los.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

28.08.2020

 

 

 

Am kommenden Sonntag findet ein besonderer Gottesdienst in der Bingumer Kirche statt. Etliche Reitschüler und Basti werden den Gottesdienst mitbegleiten. Wir freuen uns drauf.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

25.08.2020

 

Der Schulbetrib

 

In dieser Woche ruht der gesamte Schulbetrieb. Nur die Reitstunden auf Privatpferden wird wie gewohnt fortgesetzt.

 

Unsere Reiter freuen sich schon auf den kommenden Freitag. Dann wird Debbi Schneider einen 2. Dressurlehrgang auf unserer Anlage leiten. Debbi kommt aus Leibzig uns ist eine bekannte Influencerin.

 

Am nächsten Montag findet ein Lehrgang mit Kai-Mark Sebastian statt.

Beide Lehrgänge sind ausgebucht.

 

Der Anfängerkurs lief sehr harmonisch, vor allem hielten sich die Eltern an die Vorschriften.

Danke an Euch.

 

 

Uns war auch klar, dass Ihr Euch Gedanken gemacht habt Eure Kinder in unsere Obhut zu geben, da es auch für die Kleinen das erste Mal war sich so intensiv mit einem Pony zu beschäftigen.

 

 

 

Alle kleinen Reiter haben die Stunden bravourös gemeistert. Jetzt müsst ihr noch etwas Geduld haben bis Silke Euch Bescheid gibt wann Eure Reitstunden beginnen.

Für all unsere fleißigen Helfer ging es am Ende des Kurses wieder zu MC Donalds. Großer Dank geht an Euch!

 

Wie geht es weiter wegen Corona?

 

Wir machen uns jetzt schon Gedanken wie wir den Reitbetrieb in den Reithallen bei Regen und Kälte abhalten wollen. Durch die hohe Ansteckungsrate und den ganzen Hygienevorschriften können wir erstmal soviel sagen das der Aufenthaltsraum bis auf weiteres für Eltern und Besucher geschlossen bleibt. Falls unsere Reitschüler sich irgendwann dort aufwärmen wollen gilt dort die Maskenpflicht. Alles weitere werden wir Euch mitteilen.

 

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

20.08.2020

 

Jetzt gehen die Sommerferien zu Ende

 

Das war der beste Sommer!........

so sangen es unsere Reitschüler bei allen Ferienaktionen und auch in den Reitstunden, die zum größten Teil zum See und an der Ems abgehalten wurden. Auch die Kleinen wurden von diesem Lied angesteckt.

War es wirklich der beste Sommer?

Wir denken schon, denn was auf unserer Anlage trotz Corona in diesen Sommerferien erlebt haben war schon beeindruckend.

Ja. Es war der beste Sommer, aber anders.

Vor diesen Sommerferien war der Film Bibi und Tina "Bester Sommer" so angesagt.

Wir hatten den Eindruck als wenn dieser Traum vom "Besten Sommer" auf unserer Anlage von den Kindern mit allen Facetten nachgespielt  und erlebt wurde.

Wenn man sich diesen Liedtext einmal anschaut und dann den Film .... war alles sehr indentisch.

 

 

 

Dies sind unsere Eindrücke

 

Für unsere Ponys beginnt ab heute der verdiente Urlaub hinterm Deich.

Wir beginnen mit den Reitstunden wieder am 2. September - wie immer um 15:30 Uhr.

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

17.08.2020

 

 

 

Neuer Nachwuchs bei den Enten.

Jeden morgen rum neun Uhr Kaffee schaut die Familie vorbei.

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

17.08.2020

 

Endlich die ersehnte Abkühlung

Es war ganz schön anstrengend, den Schulbetrieb bei dieser ungewöhnlichen Hitze abzuhalten.

An manchen Tagen konnte man den Schulponys und -pferden die hohe Belastung schon anmerken.

Auch wenn der Unterricht erst um 17 Uhr begann. Deshalb haben wir den Unterricht an einigen Tagen abgesagt.

 

Hannas Springlehrgang wurde in die frühen Morgenstunden verlegt. Allen hat es gut gefallen und sie überlegt, ob sie in der Woche noch eine Springstunde einbauen kann. Ob das der Hallenplan zulässt muß für die Wintermonate gut durchorganisiert werden.

 

 

 

Wegen der großen Nachfrage und dem schönen Wetter haben wir noch eine Übernachtung an der Ems ganz kurzfristig letzeten Mittwoch auf Donnerstag eingeplant.

 

Es war irgendwie. schon verrückt in nicht einmal einer Stunde war die Aktion ausgebucht. Es war einfach nur geil. Sehr viele Eltern haben sich bei uns bedankt für die tollen Ferienaktionen.

Der NDR hat diese Aktion für die Hofgeschichten begleitet. Am 9. September soll der Film gesendet werden.

 

Natürlich haben wir auch die Aktion unter der Hygienemaßnahmen durchgeführt. Da die ganze Aktion im Freien stattfand haben wir die Reitgruppen so zusammen gestellt wie sei auch in den Reistunden zusammen sind.

 

Heute ist noch einmal ein 4tägiger Anfängerkurs angefangen.

Leider mußten wir einigen Kindern eine Absage erteilen, da sie ihren Urlaub in einem Risikogebiet verbracht haben. Das tut uns sehr leid.

 

Jetzt endlich hat auch die Deutsche Reiterliche Vereinigung eine Stellungnahme abgegeben und es freut uns, dass Hobbie Horsing auch in Deutschland immer beliebter wird. Hobbie Horsing ist keinesfalls nur ein Kinderspiel. Ganz im Gegenteil. Es ist ein Hochleistungssport. Das sieht auch die DRV so und arbeitet gerade an einem Regelwerk, denn im nächsten Jahr soll es eine Deutsche Meisterschaft geben. Also Mädels....jetzt satteln wir noch einmal die Steckenpferde...

In diesem Jahr war von unserer Seite ein Turnier geplant aber wegen Corona haben wir die Organisation auf 2021 verschoben.

 

Ab dem kommenden Donnerstag machen unsere Schulponys und -pferde eine Woche ihren verdienten Urlaub.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

14.08.2020

 

Am Samstag, den 15. August findet leider k e i n geführtes Reiten statt.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

10.08.2020

 

Bitte nicht mehr anmelden.

Die Übernachtung ist schon ausgebucht.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

10.08.2020

 

Hallo liebe Kinder

Wir möchten gerne noch einmal mit Euch an der Ems unter freiem Himmel mit den Ponys und Pferden übernachten.

Am Donnerstag, den 13.08.2020 von 19 Uhr bis Freitag, 14.08.2020 10 Uhr.

Kosten € 30,-.

Wer hat Lust? Bitte bei Alice anmelden.

Der NDR wird uns begleiten.

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

10.08.2020

 

Endlich Sommer und doch machten die Temperaturen Mensch und Tier so zu schaffen das wir am Freitag den Reitbetrieb eingestellt haben. Ansonsten werden die Reitstunden an die Ems  verlegt und am Ende der Reitstunde wird noch eine Abkühlung im See genommen.

 

 

 

 

 

An den Tagesfreizeiten nahmen wieder viele Kinder teil.

Sich einen Tag mit den Ponys zu beschäftgigen ist für viele Ferienkinder ein großes Glück.

 

 

 

Schon früh in den Morgenstunden begann am letzten Montag und Dienstag der Springlehrgang. Vor allem waren unsere Jungs begeistert und sind natürlich traurig, dass die Turniersaison bestimmt für dieses Jahr nicht fortgesetzt wird.

 

Am weißen Brett hängen wieder die Listen für die verschiedenen Abzeichenprüfungen, in denen sich schon viele Reitschüler eingetragen haben.

Wie es ablaufen wird, darüber müssen wir uns jetzt Gedanken machen und werden es Euch mitteilen.

 

Ein dringender Appell an unsere Reitschüler, die in Risikogebieten Urlaub gemacht haben:


Bleibt bitte 14 Tage nach Urlaubsende zuhause.


Danke

 

 

Alice und Hanna nahmen recht erfolgreich am vergangenen Wochenende mit ihren jungen und neu erworbenen Pferden am Turnier in Esens und Hude teil. Silke hat sich die Lage vom Abreiteplatz aus angesehen und alle drei sind zu der Erkenntnis gekommen das es fast nicht möglich ist mit den Reitschülern auf unseren Schulponys und Pferden auf den noch anstehenden Turnieren in Ostfriesland an den Start zu gehen. Die Hygienenmaßnahmen und Richtlinien können nicht bewältigt werden.

Unsere Hochachtung gilt den Vereinen die unter diesen Umständen ihr Reitturnier durchziehen.

 

Heute beginnen wir wieder mit einem Springlehrgang, den wieder Hanna leitet.

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

05.08.2020

 

 

 

Gestern ging ein 2 tägiger Springlehrgang mit Hanna zu ende.

Es war sehr lehrreich und alle hatten viel Spaß.

........................................................................................................................................

 

03.08.2020

 

Aufgrund der Teilnahme an Turnieren findet Samstags kein Angebot mehr statt.

 

Wir bitten alle Urlauber erst wieder nach der Quarantäne Zeit unseren Hof zu besuchen. Das schützt uns alle.

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

03.08.2020

 

Wir spielen Cowboy und Indianer

So lautete das Motto für unser Schlaffest unter freiem Himmel an der Ems.

Alle Reitschüler waren sehr aufgeregt, was sie erwarten würde. Gott sei Dank hat das Wetter uns keinen Strich durch die Rechnung gemacht, denn durch Corona hätte es wohl keine Alternative gegeben. Nach dem abendlichen Ausritt wurde an der Ems ein Lagerfeuer angezündet.

 

 

 

 

 

 

 

Es wurde geklönt und Spiele gespielt. Alle machten es sich zur späteren Nachtstunde in ihren Schlafsäcken gemütlich und so ging es am nächsten Morgen mit einem Ritt mit Sack und Pack zum Hof, wo ein Frühstück auf sie wartete. Es war für alle eine einmalige Ferienaktion, die Silke organisiert hat. Unser Dank geht an die Betreuer und dem Verein für die Unterstützung.

 

Auch die Tagesfreizeit am Mittwoch war wieder einmal einzigartig. Auch hier spielte das Wetter mit und somit konnte diese Aktion den ganzen Tag mit vielen Aktivitäten draußen stattfinden. Es ging hoch her bei den Ponyspielen, ein 2 stündiger Ausritt am Nachmittag war natürlich das Highlight des Tages.

 

 

Etliche Eltern hätten ihre Kinder auch noch für den jetzt kommenden Mittwoch für die Freizeit angemeldet.

Leider ist diese Freizeit auch ausgebucht. Danke an alle Helfer.

 

Wir hatten in diesem Jahr so viele Anfragen wie noch nie auf alle Angebote, die wir unter "Ferienprogramm" ins Netz gesetzt hatten.

Natürlich tut es uns Leid, wenn wirnicht allen Anfragen gerecht werden können. Unsere Nachsicht gilt immer erst unseren Schulponys und -pferden.

 

Bei der geführten Aktion mit Kleinkindern kamen am Samstagnachmittag auch die Eltern zu einem Einsatz.

Es stand diesmal ein Ausritt zum See mit Eis essen auf dem Programm. Die Kleinen fanden natürlich den geführten Rit durch das Wasser spannend.

Am nächsten Samstag findet kein geführtes Reiten statt.

Danke den Helfern.

 

Jetzt ist es amtlich:

 

 

 

Hanna leitet in der kommenden Woche einen 2tägigen Springlehrgang.

Alice konnte noch Kai-Mark Sebastian für einen Dressurlehrgang gewinnen.

 

In der letzten Woche waren verschiedene ostfriesische Presseleute auf unserer Anlage.

Die Rheiderlandzeitung berichtet über die Sportvereine im Rheiderland und so haben Alice und Petra Rede und Antwort zu dem geschehen aus unserem Verein berichtet.

 

 

 

Die Ostfriesen Zeitung befragte Bingumer Bürger, ob sie sich mehr als Rheiderländer oder als Leeraner Bürger sehen.

Ein Sketch-Clip-Serie "Ostfriesen auf der Bank" sorgen im Internet für Furore. Dort musste Albert in einem Sketch seinen Hühner die Warnwesten anziehen.

 

 

 

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

27.07.2020

 

Eine vielseitige Woche ging am vergangenen Samstag mit vielen Reitschülern zu Ende.

Es wurden drei Reitkurse angeboten und die Nachfrage steigt stetig.

Alice versucht dehalb noch Dressurlehrgänge von einem Trainer einzuplanen.

 

Der Anfängerkurs hat allen sehr viel Spaß gemacht. Wir haben versucht den kleinen Reitschülern das Reiten und den Umgang mit dem Pony und auch das Zusammenleben mit dem Vierbeinern näher zu bringen.

Silke versucht nach den Sommerferien die Anfänger in unseren Reitstunden unterzubringen.

Bitte habt Geduld.

Wir bedanken uns bei den vielen Helfern, die den Abschluss des Kurses bei Mc Donalds ausklingen ließen. Danke.

 

Hanna gab einen sehr vielseitigen Lehrgang in Stangenarbeit. Viele Reitschüler wünschen sich einen weiteren Lehrgang. Mal sehen, ob dies ermöglicht werden kann.

 

Am Niedlichsten sind die geführten Reitstunden mit den kleinen Reitern im Alter von drei bis sechs Jahren am Samstag nachmittag.

Es wurde geritten und Steckenpferde gebastelt, die im Anschluss für kleine Ponyspiele zum Einsatz kamen.

Einfach herzerwärmend.

 

Wir bitten immer um eine Anmeldung auf der bekannten E-Mail Adresse.

 

Am 08.08.2020 findet wegen Turnierteilnahme kein geführtes Reiten statt.

 

In dieser Woche geht es jetzt munter weiter und wir hoffen, dass das Wetter uns keinen Strich durch die Rechnung macht. Drückt uns die Daumen.

 

Aufgrund der vielen verschiedenen Meldungen zur Coronakrise in den Medien während der Urlaubszeit möchten wir Euch bitten, daß Ihr Euch an die Quarantänebestimmungen haltet, da wir besonders vorsichtig sein müssen. Danke

 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

27.07.2020

 

Am Samstag, den 08.08.2020 findet k e i n geführtes Reiten statt.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

26.07.2020

 

In der letzten Woche ging der erste Anfängerkurs zu Ende.

 

 

 

Am Freitag und Samstag gab Hanna einen Stangenlehrgang.

 

 

 

 

Gestern hat sich eine Gruppe zusammen gefunden, die die Sattelkammern aufgeräumt hat.

Vielen Dank dafür.

 

 

 

Am Nachmittag wurde wieder von 15 Uhr bis 17 Uhr geführtes Reiten angeboten und Steckenpferde gebastelt.

 

 

 

Anschließend wurden diese mit den Eltern zusammen bei Ponyspielen ausprobiert.

 

 

 

 

Es war ein schöner Nachmittag bei dem alle viel Spaß hatten.

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

21.07.2020

 

 

 

Nachmittags machen wir mit den Kindern und Jugendlichen Ausritte an die Ems mit Eis essen....

 

 

 

Es wird viel erzählt und alle haben viel Spaß dabei.

 

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

15.7.2020

 

Juhuu.....

 

Wir haben eine offizielle Erlaubnis vom Ordnungsamt und vom Landreis Leer, dass wir das Schlafen unter freiem Himmel unter strengen Auflagen stattfinden lassen dürfen......

Wir freuen uns sehr!

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

15.07.2020

 

Am komenden Samstag findet wieder das geführte Ponyreiten für Kinder von 2 Jahre bis 6 Jahre statt.

Dieser Ferienbeitrag wurde am letzten Sonnabend sehr gut angenommen und hat auch uns einen riesigen Spaß gemacht.

 

Das Schlaffest unter freiem Himmel wurde vom Ordnungsamt bewilligt und wir erfuhren große Unterstützung seitens der Behörde.

 

Wir gratulieren unseren Reitschülern zu ihren neuerworbenen Pferden und Ponys und wünschen euch ganz viel Spaß mit euren Vierbeinern.

 

Der Springlehrgang den Anna am Montag geleitet hat, hat allen wieder viel Spaß gemacht.

Trotz vereinzelter Reganschauer ist unser Springplatz in einem top Zustand.

 

Viele Urlaubsgäste die in Ostfriesland ihren Urlaub verbringen und uns in den Hofgeschichten gesehen haben, wünschen eine Hofführung.

Leider bieten wir keine Führungen an und sie schauen sich auf eigene Faust die Tiere an, die sie aus der Sendung kennen. Sie verfolgen den Reitbetrieb und sind ganz begeistert.

Leider mussten wir auf die Hygienemaßnahmen hinweisen.

Was natürlich immer sehr bevormundent und auch irgendwie nervig ist.

 

Wie jedes Jahr gestalten wir unseren Schulbetrieb in der Woche vor den Sommerferien immer mit einem Eisessen zur Marina Bingum.

 

Wir wünschen all unseren Reitschülern mit ihren Familien erholsame Sommerferien und macht das Beste daraus.

 

Wie schon geschrieben: Der Schulbetrieb findet in den Ferien von Montags bis Freitags ab 16 Uhr statt. Ohne Anmeldung könnt ihr außerhalb eurer festen Reitstunden dazukommen.

 

Jakobskreuzkraut in aller Munde

Wir kontrollieren und bitten auch unsere Einsteller sofort Bescheid zu sagen wenn sie an den Weiden die Pflanzen entdecken.

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

14.07.2020

 

Info Anfängerkurse!!

 

Anfang: 10 Uhr

Ende: 12 Uhr

 

Bitte das Teilnehmerformular ausfüllen und bei dem Lehrgangsleiter abgeben.

 

Bitte folgende Sachen mitbringen:

Lange Hose

gut sitzender Fahrradhelm

Handschuhe

Maske

feste Schuhe/Stiefel (keine Turnscchuhe)

 

Die Eltern können leider nicht auf dem Hof verweilen.

 

Der Kurs wird unter Einhaltung der Coronaregeln durchgeführt.

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

09.07.2020

 

Ein schönes Ereignis!

In der letzten Woche heiratete unsere ehemalige Reitschülerin Melanie Schönrock ihren Andy in der Lutherkirche in Leer.

Wir wünschen den beiden alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.

   

Melanie kam als Jugendliche vor mehr als zehn Jahren auf unsere Anlage. Wir erfuhren eine große Unterstützung in den verschiedenen Aktivitäten mit den Kindern. Sie hatte großen Spaß am Reitsport und absolvierte ihren Trainerassistenten-Schein in Vechta.Danach übernahm sie mit großem Engagement vorwiegend die Jungengruppen.

Die ließen es sich nicht nehmen auf der Hochzeit trotz Corona Spalier zu stehen.

Dank an die Eltern für ihre Unterstüztung.

 

 

 

Die Ferienaktivitäten sind ausgebucht.

Wer trotz Anmeldung irgendwie verhindert sein sollte, möchte sich freundlicherweise melden da eine Warteliste angelegt wurde. Danke

 

Wegen des schlechten Wetters war der Springplatz aufgeweicht, somit musste der Springlehrgang verlegt werden.

 

Beide Reithallen sind von Schmutz befreit und die Hallenböden wurden wieder in Ordnung gebracht.

 

Es ist alles nicht so einfach. Wir setzen natürlich alles daran um das beliebte Schlaffest Ende August durchführen zu können.

 

Wir gratulieren unseren Reitschülern recht herzlich für ihre Schulabschlüsse und wünschen Euch für den weiten Lebensweg alles erdenklich Gute.

 

Auf den Kleinen haben wir lange gewartet. Ein kleiner Weideunfall.....

 

 

.....aber immer herzlich willkommen.

 

Unsere Flaschenkinder genießen unsere besondere Fürsorge:

 

 

 

 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

06.07.2020

 

In der vorletzten Woche erhielten wir eine Einladung aus den Niederlanden.

Helen de Koning lud uns zu einer Feier ein. Sie erhielt eine hohe Auszeichnung für ihr ehrenamtliches Engagement im Reitsport.

Wir gratulieren recht herzlich und bedanken uns für ihre Unterstützung.

Unser großes Anliegen auf niederländischer und deutscher Seite war es die Genzen für unsere Reiterjugend verblassen zu lassen. Danke

 

Helen de Koning war seit unserem ersten Jugendturnier Richterin und Betreuerin der niederländischen Equipe. Zu Anfang waren es die sprachlichen Barrieren und die Ausschreibung der verschiedenen Prüfungen unseres Jugendturnieres, die uns in den ersten beiden Jahren auf beiden Seiten zu schaffen machten.

Doch unser Turnier entwickelte sich weiter und ist nicht nur in Weser-Ems sondern auch weit über die niederländische Grenze bekannt. Zeitweise nahmen mehr als 70 Reiter am Turnier auf unserer Anlage teil.

 

Großen Anteil an dieser freundschaftlichen Begegnung hatten in den Anfangsjahren Helmut Beek und Dieter van Hoorn aus unserem Verein. Louwer Mulder und Helen de Koning auf niederländischer Seite und Mario Rauch von der EDR.

Schöne Erinnerungen

 

 

 

 

 

Ein neuer Dressurlehrgang steht an.

Wegen der großen Nachfrage konnte Alice Ende August Debbie Schneider wegen der großen Nachfrage noch einmal für einen Dressurlehrgang buchen. Leider ist dieser Lehrgang schon ausgebucht.

 

Heute findet ein Springlehrgang mit Anna Alberts auf unserer Anlage statt.

 

Schwerpunkt in den Reitstunden war wieder einmal das korrekte Anreiten der Hufschlagfiguren.

 

Die Turniersaison läuft schleppend an.

Für unsere Reiter wird wohl das Turnier in Leer das erste sein.

 

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

25.06.2020

 

Wie spontan seid ihr?

 

Am vergangenen Freitag verfolgte Alice durch Zufall die Dressurreiterin und Influencerin Deborah Schneider aus Leipzig auf ihrem Account.

Dort hatte sie geschrieben, dass sie in Ostfriesland Urlaub macht. Eine Anfrage nach einem Lehrgang beantwortete sie mit der Frage "Wie spontan seid ihr?"

So fand am vergangenen Sonnabend ein sehr schöner Dressurlehrgang statt. Alle teilnehmenden Reiter ware sehr gespannt und begeistert von Debby´s Unterricht.

Wir als Familie haben eine sehr nette Persönlichkeit kennengelernt und freuen uns auf den nächsten Besuch und einen weiteren Dressurlehrgang.

 

"Auf zum Badesee" tönte es am vergangenen Montag in Silkes Reitstunden.

Begeisterung auf beiden Seiten, denn auch die Pferde und Ponys genießen das kühle Nass.

 

 

 

Es fand wirder eine Aufräumaktion auf dem Hängerparkplatz statt.

Es wäre schön, wenn alle Anhängerbesitzer ihr Gefährt wieder schön in einer Reihe platzieren würden.

 

Der Hochdruckreiniger ist am kommenden Wochenende wieder im Einsatz.

Bitte nehmt alle Reitutensilien mit nach Hausee oder räumt die Sachen in eure Schränke.

 

Eigentlich hätten wir unser diesjähriges Turnier am kommenden Wochenende durchführen wollen, aber durch diese besondere Begebenheiten war es nicht machbar.

Unsere Reiterjugend kann sich aber auf uns verlassen, denn es werden die ersten Vorschläge für das kommende Jahr mit unserem Verein zusammen gesammelt.

 

Wir hoffen alle, dass wir die Krise gut überstehen und dann lasst euch überraschen.

 

Die Nachfrage nach geführten Ponyreitstunden für Kleinkinder ist so groß, dass wir in Zusamenarbeit mit dem RuF Leer-Bingum in den Sommerferien einige Stunden Samstags  anbieten. (Infos unter "Ferienprogramm")

 

Am vergangenen Freitagabend wurde in einer Videokonferenz aus Warendorf Hanna die Gebrüder-Lütke-Westhues Auszeichnung übergeben.

 

 

 

 

   ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

15.06.2020

 

Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir in den Ferien geführtes Ponyreiten an.

Diese wird Samstagnachmittags von 15 bis 17 Uhr stattfinden. Kinder ab drei Jahren können dann bei uns ihre ersten Reiterfahrungen sammeln. Ein erfahrenes Team führt die Ponys. Ein Elternteil darf aber zur Sicherheit sein Kind begleiten.

Selbstverständlich achten wir auch bei dieser Ferienaktion auf Hygiene. Mundschutz und Handschuhe sind Pflicht.

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

14.06.2020

 

Wir konnten in der vergangenen Woche tief durchatmen, denn auch unsere kleinen Reitschüler nehmen die Coronakrise ernst.

Es sieht zeitweise sehr niedlich aus, wenn sie mit ihren Putzkoffern, Reithelm und hochgezogenem Mundschutz auf unsere Anlage kommen. Respekt!

 

In der vergangenen Woche fand ein Parcourspringen statt das auch sehr reibungslos verlief.

 

Der Springplatz soll im Spätsommer endlich umgestaltet werden. Immer wieder mussten die Planungen zurückgesetzt werden, weil andere wichtige Aktivitäten und auch das Wetter uns einen Strich durch das Vorhaben gemacht haben.

 

Es haben einige die Frage gestellt, woher das neue Dressurviereck kommt das neben dem Parkplatz lagert.

Unser Verein hat an einer vereinsfördernden Maßnahme teilgenommen und das Viereck gesponsert bekommen.

 

Der RuF Leer-Bingum hat noch T-Shirts und Jacken mit dem Vereinslogo zu verkaufen. Bitte wendet Euch an Sven.

 

Es warten etliche Reiter und auch Sportler aus anderen Sparten auf den Bericht der Sportlerwahlen der OZ in den Hofgeschichten.

Der NDR hatte unsere Mannschaft anläßlich der Veranstaltung in der Sparkasse Leer begleitet und gefilmt.

 

Dieser Termin fand leider kurz vor dem Lockdown der Coronakrise statt.

 

Weil man sich noch umarmt und per Handschlag gratuliert hatte wollte der NDR diesen Beitrag nicht mehr ausstrahlen um nicht in die Kritik zu geraten. Uns wurde aber mitgeteilt, dass der Bericht noch nicht beiseite gelegt wurde. Warten wir es mal ab....

Unsere Mannschaft belegte nach dem Fußball einen beachtlichen 3. Platz in der Mannschaftswertung. Damit hätte wohl keiner gerechnet.

 

 

 

 

 

Seit fast einem Jahr begleitet uns der NDR nun schon mit Ihren Beiträgen vom Hof in den Hofgeschichten. Mitte Juli geht die Sendung in die Sommerpausee und somit wurde letzten Donnerstag noch gedreht.

 

Schon seit zwei Jahren tragen die jungen Reitschüler eine Bitte an Silke heran: Sie möchten eine Ponyhochzeit auf unserer Anlage zelebrieren, denn unsere beiden Ponys "Ben" und "Luzy" sind ein unzertrennliches Paar. Natürlich hat Silke dieses Vorhaben unterstützt und somit hatten Reitschüler, Eltern und sogar unser Diakon, der die Jugend in unserer Kirchengemeinde leitet, sich mit eingebracht. Diese Veranstaltung war bis ins Detail von den o.g. Personen geplant und hätte jetzt im Juni stattfinden sollen. Diese "Hochzeit" sollte u.a. ein Programmpunkt eines großen Hof- und Vereinsfestes werden sollen. Schade....aber was nicht ist kann ja noch werden....

 

Natürlich macht uns auch die Mäuseplage vom letzten Winter und die Trockenheit zu schaffen. Wir hoffen, dass der 2. Grasschnitt mehr an Masse bringt.

 

Den vielen Gänsearten gefällt es hier hinterm Deich und im Hammrich so gut, dass sie gar nicht mehr fortziehen sondern hier ihre Brutplätze einrichten......Um es vorsichtige auszudrücken: Es ist schon eine Plage.....

 

   -------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

09.06.2020

 

Liebe Kids,

wir hoffen dass ihr und eure Eltern die Coronazeit bis hierhin gut überstanden habt.

Für uns war es eine Situation, die wir in all den Jahren noch nicht erlebt haben.

Die Ruhe auf unserer Anlage und auch das Innehalten hat uns gut getan.

Man kam zum Nachdenken und konnte auch betriebliche Strukturen neu überarbeiten.

Langeweile hatten wir keine, denn die Pferde und Ponys mussten versorgt werden.

Die Schafe bekamen ihre Lämmer und somit gabe es einige Flaschenlämmer.

 

 

 

Die Stuten bekamen zur Freude drei Scheckfohlen und werden in der kommenden Woche auf die Weide entlassen.

 

Im Garten reihte sich ein Kükenkäfig an den Anderen, denn es gab auch hier viel Nachwuchs.

 

 

 

 

 

Hanna betreut ein Kälbchen, welches bei der Geburt die Mama verloren hat.

 

 

 

 

 

Wir haben angefangen neben dem Paddock einen Quarantänestall zu bauen. Dieser soll in den nächsten Wochen fertig gestellt werden.

 

Jetzt läuft der Reitbetrieb mit den üblichen Hygienemaßnahmen fast wieder normal.

Natürlich müssen die Eltern auf einen Kaffeeplausch noch verzichten, denn der Aufenthaltsraum bleibt noch geschlossen.

 

Liebe Eltern,

 

wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich für die großzügige Unterstützung  bedanken.

Es hat uns zu Tränen gerührt das wir so auf Euch zählen können.

Danke.


Liebe Einsteller,


auch bei Euch bedanken wir uns. Das Ihr Euch uns gegenüber so achtungsvoll und vorbildlich während der ganzen Zeit verhalten habt.

Danke.

 

 

Leider waren alle Ferienkurse an einem Tag ausgebucht.

Wir überlegen noch, was wir zusätzlich anbieten können.

 

Hanna wird von der FN für ihre besondere Amateurausbildung Trainer C die Gebrüder-Lütke- Westhues Auszeichnung überreicht bekommen und somit wird sie in der Ausbildung unserer jungen Reitschüler eingesetzt.

 

 

 

 

 

 

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

08.06.2020

 

Unsere diesjährige Ferienaktion online ("Ferienprogramm 2020").

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

19.05.2020

 

Durch das vorbildliche Verhalten der Reitschüler können ab Mittwoch, den 20.05.2020 die Reitstunden wieder ohne vorherige Anmeldung stattfinden.

 

Selbstverständlich gilt weiterhin:              Mundschutz

   Handschuhe

        Abstand halten

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

08.05.2020

 

Am Mittwoch, den 13.05.2020, kann es wieder losgehen ...

Der Reitunterricht bei Silke darf wieder stattfinden...


Es gibt allerdings ein paar wichtige Regeln, die hierfür notwendig sind:

 


Reitunterricht in Zeiten von Corona

 

Hier sind einige Verhaltensregeln die den Ponyunterricht auf unserem Hof betreffen:

Jeder Reitschüler meldet sich einen Tag vor dem Unterricht bei Silke unter dieser Nummer an:  0162 7926023

 

Diese Anmeldung ist verbindlich!

Ohne Anmeldung darf der Hof nicht betreten werden.

 

Eltern dürfen Ihre Kinder bringen, aber den Hof nicht betreten.

Die Kinder bitte kurz vor Reitstundenbeginn bringen und gleich nach der Stunde wieder abholen,

um die Anzahl der Kinder, die sich im Stall befinden, zu minimieren.

 

Die Kinder sollten vor und nach der Reitstunde einen Mundschutz tragen. Während des Reitens natürlich nicht.

 

Jedes Kind muss Handschuhe tragen.

 

Vor und nach dem Reiten sollte sich nach Angabe der geltenden behördlichen Hygiene- und Infektionsschutzangaben die Hände gewaschen/desinfiziert werden.

 

Bitte immer nur eine/r in die Toilettenräume.

Das Casino darf nicht betreten werden.

 

Die Sattelkammer und Container darf nur durch eine Person betreten werden.

Die anderen warten und halten 2m Abstand.

 

Die Reitstunden werden entzerrt:

 

1. Stunde: 14:45 Uhr bis 15:45 Uhr

2. Stunde: 16 Uhr bis 17 Uhr

3. Stunde:  17:15 Uhr bis 18:15 Uhr

 

 

Der Mindestabstand von 2m zwischen den Reitern / Pferden und zum Trainer ist einzuhalten.

 

Es werden Anwesenheitslisten geführt.

Jeder muss damit einverstanden sein, dass diese in Notfällen an die Gesundheitsämter abgegeben werden.

 

Reitschüler mit Krankheitssympto

men dürfen den Reitstall nicht betreten.

 

Der Reitunterricht findet nur auf dem Dressurplatz neben dem Springplatz statt.

 

Zur Abrechnung der Reitstunden bitte das Geld nur passend in einem Umschlag mitbringen und mit Namen versehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Aus aktuellem Anlass

 

 Der komplette Unterricht fällt bis auf weiteres aus!

 

 

Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, beachtet bitte Folgendes:

 

Es liegt in der Selbstverantwortung jedes Einzelnen bzw. der Erziehungsberechtigten das Risiko abzuwägen, um den Reitstall aufzusuchen. Wir haben dafür Verständnis und bitten um recht-

zeitige Absage, damit wir die Stunden einteilen können.

 

Wir bitten externe Besucher, Eltern, Geschwister, Freunde etc. von der Begleitung  und dem Aufenthalt auf unserer Anlage abzusehen.

 

Wer krankheitsbedingte Symptome aufweist, muss zu Hause bleiben. Ebenso diejenigen, die von Fernreisen zurück gekommen sind und die sich in Risikogebieten aufgehalten haben.

 

Bitte haltet Abstand, kein Körperkontakt, keine Gruppenbildung.

 

Der Aufenthaltsraum sollte ebenfalls gemieden werden. Des Weiteren werden wir in den nächsten Tagen einen Katastrophenplan aufstellen, falls es zu einem positiven Corona-Fall kommen sollte.

 

In diesem Sinne wünschen wir Allen alles Gute und dass wir gut durch diese Krise kommen.

Aktuelle Infos auf dieser Seite und/oder auf der Vereinsseite RuF Leer-Bingum.

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 25.01.2020

 

 Ponyspiele sind SPITZE!!!!!

Dieser Schlachtruf ertönt nun wieder in der Halle, denn drei Mannschaften des RuF Leer-Bingum  haben das Training aufgenommen. Bald startet die Ostfrieslandliga 2020.

 

 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

12.01.2020

Wir hoffen, dass ihr alle den Jahreswechsel gut überstanden habt. Jeztzt geht es frohen Mutes

in das Jahr 2020.

Wenn man das letzte Jahr aus reiterlicher Sicht noch einmal Revue passieren lässt, war der Höhepunkt der Sieg bei den deutschen Quadrille-Meisterschaften des Teams in Riesenbeck. Unser Jugendturnier war ebenfalls ein voller Erfolg und wir waren beeindruckt von der Zu-

schauerkulisse.

Unser Vorstand wird sich für dieses Jahr noch reichlich Gedanken machen müssen, wie es weiter laufen soll.

Dadurch, dass alle Reiter und Pferde gesund geblieben sind und so viele Platzierungen in der Saison geholt wurden, stellt man sich die Frage: Was soll 2020 noch kommen? Aber diese Frage stellen wir uns jedes Jahr und es geht immer weiter und das ist das Schönste.

 

Wer hätte gedacht, dass unser Betrieb einmal bei den Hofgeschichten im NDR dabei sein würde und es geht immer weiter. Es ist eine sehr interessante Lebenserfahrung. PS: Am kommenden Freitag wird der Schulreiterwettbewerb gesendet.

 

Natürlich sind wir sehr stolz auf Hanna, die als jüngste mit Bravour ihren Trainer-C-Schein absolvierte. Sie wird jetzt in Eigenregie Reitschüler übernehmen.

 

 

Die Reiter, die an der Ponyliga teilnehmen, werden ihr Training in den nächsten Wochen wieder aufnehmen.

Gedanken machen wir uns, ein Steckenpferd- und ein Hofturnier zu organisieren.

Ein Kinobesuch und eine Boßeltour sollen auch organisiert werden.

Ob wir am Deich noch eine Schlittenfahrt durchführen können, ist fraglich. Vielleicht wird es noch eine Karnevalsparty geben. Ihr wisst ja, wie spontan es bei uns zugeht.

Es ist gut, dass man in der heutigen Zeit über WhatsApp so schnell miteinander verbunden ist.

 

Es wäre schön, wenn viele Mitglieder und Menschen den Verein bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres mit einem Anruf unterstützen würden. Diese Wahl wird von der Ostfriesen-Zeitung

durchgeführt und ist unter der Tel. Nr. 01378 22 70 40 19 09 zu erreichen. Wir bedanken uns herzlich.

Am 08. und 09.02. wird der Sole-Anhänger wieder zu uns kommen. Infos folgen am Brett. Am

15. und 16.02. findet ein Dressurlehrgang bei Martina Bold statt. Die Ponyliga startet am 22.02. und am 21.03., Infos folgen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Das Reitstall-Smidt-Team sowie der Reit- und Fahrverein Leer-Bingum wünschen allen Reitern, Eltern, Freunden, Bekannten, Besuchern und Sponsoren unserer tollen Reitanlage und unseres Vereins friedvolle, besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr 2020.

 

 

 

 

 

22.12.2019

Vom 13. bis zum 15. Dezember machten sich etliche Reitschüler wieder auf den Weg ins niederländische Tolbert, um dort das schon traditionelle Adventswochenende zu verbringen. Es war mal wieder ein wunderschönes Wochenende. Die Zimmer wurden weihnachtlich geschmückt

 

 

 

und am Freitagabend fand eine Disco statt.

 

 

Am Samstagvormittag wurde gemeinsam gebastelt.

 

 

 

Am Nachmittag fand die Wahl zu "Tolbert's next Top-Model" statt. Es gab viele tolle Kostüme zu bewundern.

 

 

Unsere fleißigen Helfer sorgten dafür, dass alles reibungslos ablaufen konnte. Die Kochteams kümmerten sich um das leibliche Wohl, wie z. B. Pfannkuchen zum Frühstück.

 

 

Wie in jedem Jahr organisierten die Großen eine besinnliche Weihnachtsfeier. In diesem Jahr wurde das Stück von Hilko geschrieben. Auch unser erster Vorsitzender war hier ein aktiver

Teilnehmer.

 

Am Sonntagmittag kehrten dann alle wohlbehalten nach Bingum zurück. Es hat sehr viel Spaß gemacht und alle freuen sich schon auf das nächste Jahr. Ein ganz besonderer Dank allen Helfern für die tolle Unterstützung.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Das uns der 31.10.19 ganz lange in Erinnerung bleiben wird, damit hätte wohl keiner gerechnet:

Die Qualifikation für den Agravis Cup in Oldenburg hatten unsere Reiter im Sommer geschafft. Leider lief es beim Finale nicht so gut. Die Kür musste wegen der Verletzung eines Pferdes um-

gestellt werden und irgendwie schien die Luft raus zu sein. Unter Mannschaftsführerin Alice

erreichten die Reiter den 10. Platz.

 

 

Doch unsere 70 mitgereisten Fans schafften dann, was wir nicht für möglich gehalten hatten.

Die lautstarke Truppe war bei der anschließenden Phonewertung nicht zu übertreffen und somit

gewannen wir ein Preisgeld von 1000€.

Doch der Abend sollte noch besser werden. Der Reitverein gewann auch noch den Preis der

Reitsportförderung, welcher von der GVO-Versicherung ausgeschrieben wurde. 5000€ wurde

dem Verein  für ihre beispiellose Reitsportförderung als Scheck überreicht. Der NDR begleitete

die Reiter den ganzen Tag über.

 

Ebenfalls begleitete uns der NDR zum Finale des Schulreiterwettbewerbs nach Ankum, einen Tag vorher.

 

Wie niedlich war das Schaubild Biene Maja, mit den beiden Reitern Hanna Appel und Michelle

Gödecke und den 30 Statisten, die mit ihren Eltern im Bus angereist waren. Leider wurde das Schaubild nicht platziert, weil die Richter es sehen wollten, dass während der Kür alle Kinder durch die Bahn als Bienen schwirren sollten. Für uns ist die Gefahrenquelle einfach zu groß und wir wollen den Lehrern die Verantwortung nicht überlassen.

 

 

Trotzdem bekamen unsere Reiter den größten Applaus und von sehr vielen Zuschauern ein

positives Feedback. Dennoch war es ein sehr fröhliches Miteinander und wir hatten sehr viel

Spaß.

 

 

 

 

 

An zwei Tagen wurden unsere Abzeichenpüfungen durchgeführt. Mit 102 Teilnehmern musste

eine Zeiteinteilung erstellt werden, aber alles lief nach Plan. Alle Prüflinge bestanden ihre

Prüfungen sehr bravourös.

 

 

 

Immer wieder wurden die theoretischen Elemente von den Richtern hervorgehoben. Sina

bekam sogar die Wertnote 9,0. Das Üben durch die vielen Vorbereitungslehrgänge hat sich gelohnt.

 

Auch bei unseren Eltern, die am Basispass teilnahmen, waren die Richter voll des Lobes.

 

Der NDR hat auch Teile der Prüfungen gefilmt. Herzlichen Glückwunsch. Ein großer Dank an die

Eltern für die großzügige Hilfe.

 

Tolbert steht am weißen Brett und erst mit Bezahlen der anfallenden Gebühr ist die Teilnahme

gesichert. Infos folgen.

 

Im Aufenthaltsraum herrscht nachmittags schon wieder Hochbetrieb. Der Ofen ist an und eine

Tasse Tee oder Kaffee bei Kerzenschein sorgt für eine schöne Atmosphäre.

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

23.10.19

Die Eltern, deren Kinder am Finale des Schulreitwettbewerbes in Ankum teilnehmen, versuchen ebenfalls, einen Bus zu organisieren.

 

Die Abzeichenprüfungen am Samstag fangen um 10 Uhr mit dem DRP Pass an und nach der Mittagspause laufen die Prüfungen "Kleines und großes Hufeisen, sowie Steckenpferd".

Bitte weiße oder dunkle Reithose, weißes Oberteil und Weste, Haare zum Knoten zusammen binden. Für den Reiterpass reicht die dunkle Reithose.

Die Ehrungen finden im Anschluss an die Prüfungen statt. Wir wünschen allen viel Erfolg.

 

In der nächsten Woche werden wir einen Nachmittag ansetzen, wo eure Aufbewahrungs-

container aufgeräumt und winterfest gemacht werden. Den Termin setzen wir in die WhatsApp- Gruppen.

 

Eine Bitte an unsere Einsteller: Die Kleinteile und unnötiger Krempel gehört nicht vor die Box, sondern in die Spinde.

 

Leider muss Alice die Mannschaft für Oldenburg neu zusammensetzen, da ein Pferd sich eine Beinverletzung zugezogen hat.

 

Wir erhielten eine Einladung vom Kreisreiterverband Oldenburg-Münsterland zum Reiterball im

Dezember.

 

In den Herbstferien wurde in den Reitstunden oft ohne Sattel geritten. Es machte den Reit-

schülern viel Spaß. Wir haben uns über viele Ferienkinder gewundert, die sagten: "Wir können schon gut reiten, aber nicht ohne Sattel." Es war für sie erst sehr befremdlich, aber zum Schluss

der Reitstunde waren sie davon sehr angetan und hatten Spaß daran.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

17.10.2019

"Einfach magisch", so lautet der Text auf YouTube. Dort wird die Siegerquadrille unserer Reiter von "Clip my horse" gezeigt und hat mittlerweile über 100 000 Aufrufe. Das hätte sich wohl keiner träumen lassen. Auch die "reiterliche Vereinigung FN" stellte den Clip  auf ihre Seite. Dort wurde das Video inzwischen über 170 000 mal aufgerufen.

Besonders stolz machte Alice und ihre Reiter der Text auf Pferd-aktuell.de: Ein ganz großes Kompliment. Wir haben hier gerade eine Quadrille mit hohem Unterhaltungswert gesehen, mit sehr rittigen Pferden und Ponys.... so lautete unter anderem der Text.

Alice erreichte in der vergangenen Woche noch ein Anruf von der FN, die noch einmal gratu-

lierten und sich für die Teilnahme an dem Turnier bedankten. Sie würden sich riesig freuen, wenn wir auch im nächsten Jahr für dieses Turnier melden würden.

 

 

 

 

 

Das war eine schöne Helferparty in der Texas River Ranch. Es wurde lecker gegessen, gesungen und ganz viel getanzt. Danke dem Orga-Team.

 

Am 25. und 26.10. finden auf unserer Anlage die Abzeichenprüfungen statt. Die Vorbereitungen laufen immer noch auf Hochtouren. Am Freitag geht es um 15 Uhr los mit dem RA4 und RA5, dann folgt um 18 Uhr der Basispass. Der NDR ist an diesen Prüfungen interessiert und es könnte sein, dass ein Beitrag gesendet wird. Der Reitdress für diese Abzeichen sollte aus festem

Schuhwerk, Jeans oder Reithose und anliegendem Oberteil (Weste) bestehen. Die Haare bitte zu einem Knoten zusammenbinden.

Die Prüfungen RA10-7 und der DRP Pass finden am Samstag statt. Hierfür bitte auch eine weiße oder dunkle Reithose, weißes Oberteil, Weste und die Haare zu einem Knoten zusammenbinden. Die genaue Zeitenteilung steht am weißen Brett.

Für alle Mamas gilt wie jedes Jahr, einen Kuchen zu backen. Diese werden dann während und nach den Prüfungen genüsslich verzehrt.

 

Im Moment wird wieder für die Teilnahme am Agravis Cup geübt und Musik zusammenge-

schnitten. Diese Veranstaltung findet am 31.10. in Oldenburg statt. Sven, Micha, Frauke und Hanna werden reiten. Alice wird wieder einmal die Mannschaft trainieren. Der Verein nimmt hier

mittlerweile das 8. Mal teil. Jedes Jahr konnten sie sich in Ostfriesland dafür qualifizieren. Es ist schon ein beachtlicher Erfolg.

Es wird ein Bus vom Verein zur Verfügung gestellt, denn es konnten viele Fans mobilisiert werden, um die Phone-Wertung zu unterstützen. Infos folgen.

 

Am 30.10. starten unsere kleinen Reiter mit den Eltern Richtung Ankum, um dort beim Finale des Schulreiterwettbewerbs ihre Kür "Biene Maja" zu zeigen. Hier wird ebenfalls fleißig trainiert und gebastelt.

Ein großer Dank geht an die Eltern, die sich so toll in das Bühnenbild einbringen.

 

Natürlich steht auch in diesem Jahr wieder unser Camp in Tolbert an. Am 3. Adventwochenende geht es wieder für drei Tage los. Infos folgen.

 

Am 25.10. findet die Bezirksversammlung der Pferdesportverbandes Ostfriesland statt. Dort werden unsere beiden Quadrillemannschaften geehrt. Es müssen wohl Fahrgemeinschaften gebildet werden, da etliche Eltern an der Basispass-Prüfung teilnehmen.

 

Es freut uns, dass auch unser Ort Bingum durch unsere Aktivitäten bekannt wird. Die meist gestellte Frage die Alice in Riesenbeck gestellt wurde, war:  Wo liegt denn Bingum? Durch die Videoclips und die NDR Hofgeschichten erlangt Bingum an Bekanntheit.

Etliche Anfragen kamen und lauteten, ob wir auch Ferienwohnungen zur Verfügung stellen. Dies ist aber nicht der Fall. Man kann sich aber an den Fremdenverkehrsverein Leer oder Bingum wenden.

 

Irgendwie war es schon komisch, dass in der vergangenen Woche das Hochwasser so schnell auflief. Jetzt wissen wir Bescheid. Durch das geschlossene Sperrwerk gab es durch die Wasser-

massen einen gewaltigen Rückstau. Denn komischerweise, sobald sich die Lage etwas beruhigte, sank auch der Wasserspiegel wieder beachtlich. So eine Situation haben wir auch noch nie mitgemacht. Es war auch das allererste Mal, dass eine Schiffsüberführung bei so stürmischem Wetter im Vorfeld überhaupt stattfand.

 

 

 

 

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

25.09.2019

 

Was für ein tolles Wochenende erlebten unsere Reiter in Riesenbeck auf der Anlage von

Ludger Beerbaum.

Das unsere Reiter dort das deutsche Quadrillenchampionat gewannen, ist und bleibt ein unver-

gessliches Erlebnis. Das auch unsere "Kleinen" dort so eine tolle Kür zauberten, ist so großartig.

Interessierte können sich die Kür bei Facebook auf der Seite der "Deutschen reiterlichen Ver-

einigung" ansehen.

Wir bedanken uns bei den Organisatoren und bei allen, die dieses Event für uns zu einem

herausragenden Erlebnis machten. Und natürlich auch bei den Eltern, die ihre Kinder so unter-

stützt haben.

 

Jetzt geht es weiter, denn die vier Reiter, die sich für den Agravis Cup in Oldenburg qualifiziert

haben, müssen sich mit Alice Gedanken machen, wie sie ihre Kür dort gestalten wollen.

 

Auch unsere kleinen Reiter, die das Schulreiten in Tammingaburg gewannen, sind schon wieder

im Training, denn sie haben sich  mit der Kür "Biene Maja" für das Finale in Ankum qualifiziert.

 

 

Es ist unglaublich, wie viele Eltern und auch Omas bei uns im Aufenthaltsraum saßen, um beim

Nähen und Basteln der Kostüme zu unterstützen. Danke dafür. Ohne diesen Zusammenhalt würden Silke und Alice diese Veranstaltungen nicht ausrichten können.

 

Am Wochenende wollen wir feiern, unsere Helferfete steht an. Unser großartiges Turnier ist noch immer präsent. Es ist schön, dass wir so vielen Reitern und Zuschauern ein spannendes und interessantes Wochenende bescheren konnten.

 

 

 

Seit eingien Wochen ist der NDR wieder auf unserer Anlage und dreht einen Film über unser Leben auf dem Reiterhof. Jeden Freitag um 18.15 Uhr läuft  ein Beitrag in den "Hofgeschichten".

 

 

 

Eine Bitte an unsere Anfänger:

Habt noch ein wenig Geduld. Silke rotiert noch etwas, es gestaltet sich einfach schwierig, da alle Gruppen gerne zusammen am Reitunterricht teilnehmen möchten.

 

Für die Abzeichenprüfungen sind die Vorbereitungen in vollem Gang. Es haben sich wieder 100

Reiter dafür angemeldet. An der Basisprüfung werden auch an die 20 Eltern teilnehmen, die ihre Kinder unterstützen und weiter auf den Turnieren und Veranstaltungen begleiten werden. Infos folgen.

 

Die Anfrage nach freien Boxen ist enorm. Leider können wir keine Einsteller mehr aufnehmen.

 

Hoffentlich wird die Weidesaison hinterm Deich nicht durch die Schiffsüberführung beendet.

Dieses Wochenende soll die Überführung Richtung Nordseeküste stattfinden. Seit Wochen wird

Tag und Nacht mit Saugbaggern in der Ems die Fahrtrinne freigehalten. Wie hoch aufgestaut

wird, hat man uns noch nicht mitgeteilt.

 

Wie jedes Jahr, findet in der Gallimarktwoche kein Schulbetrieb statt. Vom 07.10.-15.10. machen die Ponys und Pferde Urlaub.

 

Am 15.10. findet der große Pferdemarkt in Zuidlaren in den Niederlanden statt.

 

Gestern war die Jugendgruppe unserer Kirchengemeinde im Aufenthaltsraum, um Erntedank zu

feiern. Es ist immer ein schönes Miteinander.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

28.08.19

Achtung!!!!!

Schlaffest im Stroh

vom 06. bis zum 07. September,

ab 19 Uhr

 

 

Zwei sehr erfolgreiche Turnierwochenenden erlebten unsere Mannschaftsdressurreiter sowohl in

Timmel als auch in Irhove. Gestartet wurde in den Mannschaftsprüfungen der Klasse E mit 

Kostüm und der Klasse A. Unsere Mannschaft Bingum I startete unter ihrer Mannschaftsführerin Alice Smidt in der Klasse A und gewann in Timmel den Titel des Bezirksmeisters und in Irhove

den Titel des Kreismeisters. Nach einem fünften Platz für unsere Springmannschaft konnte der RuF Leer--Bingum in diesem Jahr die Standarte mit nach Hause nehmen.

Allen Mannschaftsreitern und sonstigen Platzierten unseres Vereins  sagen wir " herzlichen Glückwunsch".

 

Bäuerin Alice mit ihrer Treckertruppe in der Klasse E

 

 

Bäuerin Alice mit ihrer Kuhherde in der Klasse E

 

 

Unsere Mannschaft Bingum II in der Klasse A

 

 

Unsere Kreismeister und Bezirksmeister 2019

 

 

Es war sehr viel los in den Sommerferien bei uns am Hof:

Vom 08. bis zum 11.07. fand ein Ferienreitkurs für Anfänger statt. An vier Tagen lernten ca 25

Kinder sehr viel Interessantes und Aufregendes rund ums Thema Pferdepflege und Reiten.

 

 

 

Anna Albers begeisterte unsere Reiter mit einem dreitägigen Springlehrgang für die

Schulponys und  -pferde.

 

 

Ein weiteres Highlight in den Ferien waren zwei Schlaffeste unter freiem Himmel. Mit den

Ponys und viel Gepäck ging es an die Ems. Dort wurde lecker gegrillt und bis spät in

die Nacht viel gelacht. Am nächsten Morgen wartete ein Frühstück im Casino.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ulrike und Martin führten einen Bodenkurs durch, der für alle Teilnehmer sehr lehrreich

war, aber auch riesigen Spaß bereitete.

 

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Urlaub

 


 

Vom 04. Juli bis zum 25. Juli kann jeder Reitschüler so kommen, wie er möchte. Es finden in der Zeit  immer von 16-17 Uhr sowie von 17-18 Uhr Reitstunden statt.

Bitte beachtet auch unsere Aktionen am weißen Brett. Es wird viel geboten wie Bodenlehrgang,

Übernachtungen, Springlehrgänge und... und... und....

 

Noch ein Hinweis für die Teilnehmer des Ferienpasslehrgangs vom 08.-11.07.19:

 

 

Bringt bitte einen gut sitzenden Helm, lange Hose, Stiefel, essen, trinken und viel gute Laune mit.

 

Der Reitstall Smidt wünscht euch allen wunderschöne Ferien!!!

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

21.06.19

Eigentlich hätten wir die Vorbereitungen für unser Turnier gestern Abend abschließen können,

aber es kam einmal wieder ganz anders als wir dachten. Pfirsichkerndicke Hagelkörner

prasselten am Nachmittag u.a. auf die Dächer der Reithallen und beschädigten die kompletten

Lichtplatten. Fasst jedes Jahr gehören die Wetterkapriolen eigentlich zum Turnier dazu. Aber

jetzt wird es laut Wetterbericht sehr sonnige Tage geben.

Wir wünschen allen Reitern und allen Zuschauern ein schönes Wochenende auf unserer Anlage.

 

Der RuF lädt alle Sponsoren am Sonntagnachmittag zu einem kleinen Empfang ein und im

Anschluss wird ihnen der Derby-Parcours gezeigt.

 

Alle Reitböden sind bislang in einem sehr guten Zustand. Etliche LKW Sand wurden noch auf-

getragen. Durch den Starkregen am Sonntag konnte sich der Boden gut verdichten.

 

Auch in diesem Jahr hat sich der RuF etwas besonderes einfallen lassen. Jedes Jahr wurde für

den Elternverein krebskranker Kinder gespendet. In diesem Jahr soll das Hospiz zu Gute kom-

men, genauer für die Trauergruppe für Kinder und Jugendliche. Reiter, die eine Schleife ge-

winnen und keine Verwendung dafür haben, können diese zurückgeben. Der Verein zahlt für

jede zurückgegebene Schleife 1€. Eine tolle Idee.

 

In den Sommerferien wird es wieder einen Voltigierkurs geben. Der Termin wird am weißen

Brett bekanntgegeben. Die Nachfrage ist groß und vielleicht müssen wir versuchen, auch

dieser Sparte einen Raum zu geben.

 

Gesten Abend haben wir mit allen fleißigen Helfern gegrillt. Wir bedanken uns bei allen.

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

07.06.2019

Damit hätten wir nicht gerechnet....

Die Vorbereitung für unser Turnier läuft auf Hochtouren. Für das Orgateam ist es schon eine

große Herausforderung, denn es sind über 1000 Starts an den drei Tagen in den Spring- und

Dressurprüfungen gemeldet worden.

Ob am Freitag bei den Jungpferdeprüfungen bis hin zu den Derbys und natürlich die Prüfungen

für die Jüngsten, herausragend ist die Jugendreiterprüfung mit 130 Reitern.

Wir werden alles geben und bedanken uns im voraus bei den Helfern. Denn an den Turnier-

tagen werden viele Helfer benötigt um dieses Turnier durchführen zu können.

 

Unser Springplatz ist nur noch bis nächste Woche für Fremdreiter geöffnet. Bitte setzt euch mit

Alice in Verbindung.

 

Das Orgateam hat beschlossen, auf dem Turnier so gut es geht auf Plastik zu verzichten.

 

Die Parkplätze für unser Turnierwochenende wurden wegen der hohen Nennzahlen geändert.

Bitte hierzu die Seite des RuF Leer-Bingum / Anfahrt Turnier beachten.

 

In den Reitstunden wird fleißig trainiert. Etliche Reiter nehmen an diesem Wochenende am

Turnier in Filsum teil.

 

In diesem Jahr gehen wieder sehr viele holländische Reiter an den Start. Da die EDR sich auf

unserem Turnier mit einbringt, wurde Helen de Konig aus den Niederlanden für eine Serie in der

OZ interviewt (s.u.). Seit 18 Jahren nehmen niederländische Reiter an unserem Turnier teil,

welches für ein besonderes Flair sorgt.

 

Der Hochdruckreiniger und die Aufräumarbeiten sind in vollem Gange. Wir bitten um etwas

Rücksicht.

 

An der Zeiteinteilung wird noch gebastelt und es scheint, dass wir am Samstag und am Sonntag

um 7 Uhr anfangen müssen. Für Reiter, die mit ihrem Thermosbecher für Kaffee anreisen, steht

für einen kleinen Obulus der Kaffee bereit.

 

An allen Tagen ist der Eintritt frei. Wir konnten wieder verschiedene Aussteller für unser Turnier

gewinnen.

 

Im Aufenthaltsraum wurde uns eine Spülmaschine geschenkt. Auch hier wollen wir das Plastik

reduzieren. Danke

 

Bei den Ponyspielen in Lingen lief es zu Beginn der ersten Spiele so gut, doch dann schlichen

sich etliche Flüchtigkeitsfehler ein. Es gelang den Reitern nicht, diese Strafzeiten aufzuholen

und so belegten sie einen Platz im Mittelfeld. Der Reitverein Lingen hatte ein tolles Turnier

organisiert. Wie es im nächsten Jahr in der ostfr. Liga weitergehen soll, bedarf einer guten

Strategie.

 

Für die Abzeichenprüfungen hängen die Anmeldungen am weißen Brett. Am 22.und 23.07.

wird ein Lehrgang angeboten "Balance zwischen Respekt und Vertrauen", Anmeldung auch

hier am weißen Brett.

 

Nochmal die Bitte an unsere Einsteller: Bitte die Hinterlassenschaften eurer Tiere wegräumen.

 

Ebenfalls möchten wir die Einsteller, die ihre Pferde und Ponys von oder zu den Weiden bringen

bitten, nicht mit einem angelegten Halfter zu reiten. Es ist für eure Sicherheit und es wurde

euch in den Abzeichenstunden beigebracht. Überall laufen Kleintiere und die Pferde und Ponys

können sich erschrecken. Auch an die Eltern die Bitte: untersagt es eueren Kindern.

 

Wegen der Vielzahl der Kleintiere möchten wir, dass Hunde während des Turniers zu Hause

bleiben müssen. Wir bitten um Verständnis.

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

05.06.19

Bald ist es soweit!!!

"Derby Days Bingum" vom 21.06. - 23.06.2019,

alle sind natürlich herzlich eingeladen!

 

 

______________________________________________________________________________

 

OZ 05.06.2019

 

_____________________________________________________________________________

 

 

 

14.05.19

Emotional, spannend, aufregend, ehrgeizig - so kann man das erste Steckenpferd-

turnier beschreiben.

Als am vorletzten Sonntag um 10 Uhr das Turnier begann, waren wir von so vielen

Steckenpferdreitern erstaunt. Damit hätten wir nicht gerechnet.

Es waren Anforderungen wie mit einem Vierbeiner ausgeschrieben worden. Von der

Dressur bis zum Springen wurden Vorführungen gezeigt, die zu Gänsehautmomenten

rührten.

Von den Richterinnen Brigitte und Melanie bekam jeder Reiter einen Kommentar. Man

hätte auch Wertnoten vergeben können, denn durch Körperhaltung, Rhythmusgefühl

und Hufschlagfiguren konnte man die Darbietungen bewerten.

Da es das erste Turnier dieser Art war, hat man darauf verzichtet, jedoch werden sich

die Organisatoren noch einmal zusammensetzen und die Bewertung nach einer Fort-

setzung zu planen.

Die Ponyspiele und das Rodeo sorgten für sehr viel Stimmung. Eines kann man schon im Vorfeld sagen, dass ein Steckenpferdturnier nicht in den Wintermonaten, so wie

es erst geplant war, durchführbar ist. Dann ist es für die Teilnehmer in den Hallen einfach zu kalt.

Wir bedanken uns beim Reiterhof Sparringa für die gute Zusammenarbeit und allen

Eltern und Jugendlichen für ihre Unterstützung.


Unsere Turniervorbereitungen laufen auf Hochtouren. Eine Helferliste hängt am

weißen Brett. Tragt euch bitte für die jeweiligen Aufgaben ein.

Unser Turnier ist nicht nur in den Niederlanden bekannt, es zieht große Kreise im

Weser-Ems Gebiet. Die Nachfrage nach Boxen über die Turniertage ist groß und des-

halb müssen wir uns etwas einfallen lassen.

 

Plötzlich liest man in den Medien, welche Anforderungen an Reiter gestellt werden,

die an einem Turnier in den Niederlanden teilnehmen möchten. Es ist dort so schön

und unkompliziert, konnte man in einem Artikel lesen. Ein großer Unkostenbeitrag

kommt auf die Reiter zu, so dass man es sich überlegen muss, über die Grenze zu

fahren, die es eigentlich nicht mehr geben sollte.

Ich denke, in den Zeiten der EU sollte man sich schnellstens überlegen, dieses Gesetz

auf deutscher Seite zu lockern, so wie es in den Niederlanden gehandhabt wird.

Es wird Zeit, dass auch im Pferdesport Grenzen abgebaut werden.

 

Ebenfalls wird in den Medien geschrieben, dass der Schulbetrieb in den Reitvereinen

sehr stark zurück geht. Es ist sehr bedrohlich für den Reitsport, wenn die Basisarbeit

verloren geht. Natürlich hat sich viel in den letzten Jahren geändert und man muss

sich anpassen, ohne dem geht es im Reitsport auch nicht.

 

Unser Anfängerkurs ist ausgebucht. Wer von den Teilnehmern den Termin nicht

wahrnehmen kann, sollte uns dies schriftlich mitteilen, so das Reiter nachrücken

können.

 

Ebenfalls ist Deutschlandweit ein Turnierrückgang zu verzeichnen. Immer mehr Un-

kosten kommen auf die Veranstalter zu. Immer mehr unzufriedene Reiter, die mit

dem Ablauf und der Organisation unzufrieden sind. Die ländlichen Turniere, so wie

sie früher ausgetragen wurden, gibt es schon lange nicht mehr und jeder Verein muss

sich um die Zuschauergunst bemühen.

 

Am kommenden Wochenende finden die Weser-Ems Meischerschaften der Ponyspiele

in Lingen statt. Über WhatsApp werden die Infos an unsere Reiter weiter geleitet.

 

Schiff ahoi heißt es Ende Mai wieder für das nächste Kreuzfahrtschiff der Meyer Werft.

Uns graut schon davor. Es wird in der Ems schon seit Wochen Schlick abgesaugt.

Tag für Tag und  Nacht für Nacht ziehen die Saugbagger die Ems rauf und runter.

Hoffentlich halten der Emstunnel und die Pfeiler der Jann-Berghaus Brücke die

Rotationen unter Wasser aus. Ab dem 1. Juni darf das Wasser noch höher aufgestaut

werden. Wie heißt es in einem Sprichwort: Des einen Freud ist des anderen Leid.

Wir hoffen, dass sich die Weidesaison hinterm Deich nicht verzögert.

 

Die Stuten der Einsteller haben ihre Sommerweide bezogen. Leider müssen die Pferde

und Ponys, die vier Eisen tragen, den Sommer über die Paddocks als Auslauf nutzen.

 

 

 

Achtung:

Ab sofort sind Anmeldungen per email für unser Ferienprogramm möglich.

 

 

 

 

 

 

15.04.19

Unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden herzlichen Glückwunsch und alles Gute

für euren weiteren Lebensweg.

 

Wenn Du Deine kleine Welt entdeckst und gemerkt hast, wie schön sie ist.

Wenn Du die  ersten Schritte gegangen bist und weisst, dass wer fällt,

auch wieder aufstehen kann, dann sind Deine Flügel ein Stück gewachsen.


Wenn Du nach Niederlagen wieder aufstehen kannst, dass sie Dich nicht

ärmer, sondern reicher machen. Dann sind Deine Flügel ein Stück gewachsen.


Wenn Du erlebst, dass Du selbst etwas kannst und es Spaß macht, etwas zu

wagen und auszuprobieren, dann sind Deine Flügel ein Stück gewachsten.


Wenn Du merkst, dass Gott Dich liebt und das Beste für Dich bereit hält und

Du erfährst, dass seine Liebe zu Dir unvergleichlich ist.

Wenn er Dich mit Glück beschenkt und die Freude Dich überfällt, dann sind

Deine Flügel ein Stück gewachsen.


Es braucht eine gewisse Zeit bis Du stark genug sein wirst und reichlich

Vertrauen, Erfahrung und Mut gesammelt hast, um endlich die große Welt

zu erobern. Aber dann sollte Dich nichts mehr aufhalten.....


Denn: Dann solltest Du einfach fliegen.

 

 

Ein sehr erfolgreiches Turnierwochenende beim RuF Rheiderland ging für unsere

Reitschüler zu Ende. Sehr viele Erstplatzierte, sogar mit unseren Schulpferden und

Schulponys. Allen herzlichen Glückwunsch.

 

In Logaerfeld fand noch einmal am Samstag ein Steckenpferdtraining mit 60 Kindern

statt.

Das Orga-Team traf sich am letzen Donnerstag für die Vorbereitung.

 

Ebenfalls traf sich das Orga-Team für die Turniervorbereitung im Juni. Der große Dank geht an die vielen Sponsoren, die uns all die Jahre so unterstützen. Herzlichen Dank.

 

Die Aufräumarbeiten auf unserer Anlage, sowie das Austragen der Sprünge soll diese

Woche in Angriff genommen werden. Dazu wird zum Arbeitseinsatz am 17.04. ab

18 Uhr gebeten.

 

In diesem Jahr machen wir kein Osterfeuer. Auf dem Gelände der Ems Marina und bei der Feuerwehr in Bingum wird ein Feuer abgebrannt.

 

Es finden noch Trainingseinheiten für die Ponyspielkinder statt. Die Weser-Ems

Meisterschaften finden in diesem Jahr im Mai in Lingen statt.

 

 

 

 

03.04.2019

Am vergangenen Samstag fanden bei herrlichem Frühlingswetter die letzten drei

Spieltage der Ponyliga Ostfriesland statt. Spannende Spiele waren zu sehen und etliche Zuschauer feuerten die Kinder an. Bingum I gewann diese Liga 2018/19 vor

Logaerfeld I. Es folgten Logaerfeld II, Bingum II, Logaerfeld III und Bingum III. Die beiden ersten Mannschaften qualifizierten sich für die Weser-Ems Meisterschaften in Lingen. Am meisten Spaß machte allen die reine Jungen-Mannschaft. Sehr ehrgeizig und voll motiviert waren sie bei der Sache. Das hier "echte Kerle" reiten, steht für sie fest. Wahnsinn.

Bedanken möchten wir uns bei den Eltern der Ponyspielkinder für ihre Unterstützung. Sie sorgten dafür, dass es ein sehr familiärer Tag war.

 

Oh Gott, diese Jugendlichen:

Wieder einmal zeigten unsere Jugendlichen, dass sie in der Lage sind, mit Unter-

stützung der Eltern, ein Turnier auf die Beine zu stellen und die Interessen der jungen Reiter zu verwirklichen. Altbewährtes mit neuen Ideen zu koppeln, scheint aufzugehen. Es macht Spaß mit anzusehen, wie junge und ältere Reiter sich gegen-

seitig unterstützen.

Damit haben wir nicht gerechnet.

An die 100 Steckenpferdreiter nahmen an der ersten Trainingseinheit bei uns im Reit-

stall teil. Am 28.04. findet das Steckenpferdturnier statt. Dressur- und Springparcour,

sowie Ponyspiele und Speed Rodeo werden als Prüfung angeboten.

Man stellte an diesem Nachmittag fest, dass das Steckenpferd für die Kinder mehr ist als nur ein Sportgerät. Jedes Steckenpferd hat seine eigene Identität und die Reiter zeigten körperlichen Einsatz durch Takt- und Rhythmusgefühl.

Es steht für die Dressurprüfungen ein Viereck in der Größe 5x10m zur Verfügung. Musik bitte auf CD, alternativ Handy. USB Stick geht leider nicht. Am 06.04. findet nochmals ein Trainingstag auf dem Reiterhof Sparringa in Leer-Loga statt. Weitere Infos folgen.

 

Unsere Nennung für unser Jugendturnier ist online. Die Organisatoren sind bemüht, wieder ein schönes Turnier auf die Beine zu stellen. Es werden so viele Prüfungen wie noch nie angeboten, so dass für jeden wieder etwas dabei ist. Da es wieder eine Euregio Veranstaltung ist, hat die EDR (Ems-Dollart-Region) ihre Unterstützung zugesagt. Wir bedanken uns recht herzlich.

 

Unser jungen Vorsitzender Sven Klock wurde in ein neues Gremium des Landkreises Leer (Ehrenamt) berufen. Viel Spaß an der neuen Aufgabe.

 

Ab dem 01.04. gilt die Leinenpflicht für Hunde.

 

Etwas Verzweiflung macht sich bei uns schon breit, wenn wir nach der letzten Schiffs-

überführung am vergangenen Dienstag die Pferdeweiden hinterm Deich begutachten. Besonders schlimm sind die Uferabbrüche.

 

In den Osterferien fängt der Reitbetrieb um 16 Uhr an.

 

Es wird für die Kleinen ein Dressurlehrgang angeboten. Infos am Brett.

 

 

 

 

 

30.03.19

Die Nennungen für unser Turnier sind online!!!

 

 

 

 

19.03.2019

Unser Harenwochenende war geprägt von Reiten, Klönen und Feiern. Ebenfalls nahmen 30 Reiter erfolgreich am Turnier teil. Es war ein sehr schönes Wochenende, welches sehr prägend für die Gemeinschaft ist.

 

Am vorletzten Samstag ging es zur Equitana nach Essen. Der Bus war bis auf den letzten Platz mit Kindern, Jugendlichen und Eltern belegt. Es ist immer wieder ein Erlebnis, sich von den Neuheiten rund ums Pferd inspirieren zu lassen. Voll bepackt mit vielen Accessoires traten wir die Heimreise an.

 

Am vergangenen Sonntag fand noch einmal das Training für die Ponyspiele statt. Am übernächsten Samstag werden die nächsten Ligaspiele ausgetragen.

 

Sehr viele Anfragen gab es für das Steckenpferdturnier, das bei uns am 28.04. statt-

findet. Einige emsländische Vereine möchten mit Kindern daran teilnehmen.

 

In den Reitstunden laufen die Vorbereitungen für das erste Turnier 2019 in Bunde.

 

Alice nahm am letzten Samstag erfolgreich am Dressurturnier in Winschoten teil. Man ist ja immer wieder beeindruckt von der Ausführung der holländischen Turniere.

 

Eine Bitte an unsere Einsteller:

Bitte haltet euch an die Anordnung, dass am Sonntag ab 18 Uhr Stallruhe ist. Danke.

 

Wegen der großen Nachfrage noch einmal eine Info:

Den Termin für einen Anfängerkurs in den Sommerferien werden wir zusammen mit einer Mail-Adresse nach den Osterferien auf dieser Seite bekannt geben. Die Kinder sollten 6 Jahre alt sein.

 

Die Abzeichenprüfungen werden wieder im Herbst angeboten.

 

Der Vorstand des RuF Leer Bingum hatte am vergangenen Freitagabend zur Jahres-

hauptversammlung in die Spielfarm Leer eingeladen und viele Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Der Vorsitzende Sven Klock, einer der jüngsten Vorsitzenden im niedersächsischen Sportbund, ließ noch einmal die reitsportlichen Erfolge und Veran-

staltungen Revue passieren. Nach dem geschäftlichen Teil der Veranstaltung fand die Sportlerehrung statt.

Gegen Ende der Veranstaltung bedankten sich die Mitglieder bei dem jungen Vorstand für ihre ehrenamtliche, kompetente Vereinsführung. Man ist erstaunt, dass immer mehr junge Menschen bereit sind, Verantwortung im Verein zu übernehmen.

Jana wurde einstimmig zur Kassenprüferin und Annika wurde einstimmig zur Jugend-

leiterin gewählt.

 

 

 

 

01.03.2019

Am vergangenen Samstag trafen sich 50 Reitschüler zum gemeinsamen Strauchbesen-

werfen und Boßeln bei herrlichem Wetter am Deich. Im  mitgeführten Bollerwagen

gab es Süßigkeiten und Getränke zur Stärkung. In gemütlicher Runde gab es in der

Texas River Ranch ein abschließendes Essen. Mit bunten, beleuchteten Luftballons

traten wir um 19 Uhr die Heimreise zum Stall an, wo die Eltern schon auf ihre Kinder

warteten.

Es war wieder einmal ein gelungener Nachmittag und wir bedanken uns bei allen

Helfern.

 

Zum Erwerb des Basispasses trafen sich nun schon zum zweiten Mal 20 Mamas und

Papas zum Üben. Micha organisiert den Kurs.

 

Am heutigen Freitag steht das Wochenende mit Turnierteilnahme in Haren auf dem

Programm. Abfahrt ist um 15.30 Uhr ab Hof. Es ist immer eine gut organisierte

Logistik erforderlich, da so viele Schulponys mitreisen. Wir bedanken uns bei den

Eltern und wünschen allen ein schönes, erfolgreiches Wochenende.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

19.02.19

Wir möchten alle Reiter noch einmal an die Abmachung erinnern, dass beide Hallen am Sonntag ab 18 Uhr geschlossen sind.

 

Die Vielfältigkeit im Reitstall fördert die Gemeinschaft:

So auch am kommenden Samstag. Wir treffen uns um 15.30 Uhr beim Stall. Danach

geht es mit dem Bollerwagen am Deich zum Strauchbesenweitwurf und zu einem

Klumpenwettkampf. Anschließend geht es zur Texas River Ranch zum gemeinsamen

Essen. Ende ca. 18.30 Uhr.

 

Bei der Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des RuF Leer-Bingum lag

ein Schreiben zur Einwilligung für Publikationen der angefertigten Personenfotos bei.

D.h. der Verein darf Bilder mit Personen speichern, verbreiten und veröffentlichen.

Bitte füllt dieses Schreiben aus und gebt es persönlich auf der Mitgliederversammlung

ab, oder werft es in den Postkasten in der kleinen Reithalle. Danke.

 

Es ist viel los im Reitstall. So war die Kirchengemeinde wieder unter dem Motto "Matthis kommt vorbei" zum Maskenbasteln im Aufenthaltsraum mit vielen Bingumer Kindern da. Es war ein sehr gemütlicher Nachmittag.

 

Die Ausschreibung und die Durchführung eines Steckenpferdturniers wird am Don-

nerstagabend in Angriff genommen. Infos folgen.

 

Der nächste Ponyspieltag findet am 30.03. bei uns statt. Infos folgen.

 

Die Ausschreibung für unser Jugendturnier wurde noch zweimal überarbeitet. Weil wir das Turnier verlegt haben, können wir die OLB-Prüfungen nicht in Anspruch nehmen.

 

Unser Vorsitzender Sven Klock nahm an der Bezirksversammlung teil und berichtete, dass ein Jubiläum gefeiert wird.

Ebenfalls wird er wieder zu der Podiumsdiskussion der Stadt Leer für das Ehrenamt in das Forum der Sparkasse eingeladen.

 

Wer in Bunde am Turnier mit Schulponys teilnehmen möchte, kann sich am weißen Brett eintragen.

 

Nach den Osterferien werden wir erst Anmeldungen für den Anfängerkurs in den Sommerferien entgegen nehmen.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

29.01.19

Für die Fahrt zur Equitana sind keine Plätze für die Busfahrt mehr frei.

 

Ponyspiele sind ..... spitze!!!!

 

So tönte es am vorletzten Wochenende durch die Reithalle in Filsum, wo die ersten Spieltage stattfanden. Leider gingen nur zwei Vereine mit je drei Mannschaften aus der ostfriesischen Liga an den Start, nämlich Logaerfeld und Bingum. Filsum musste ihre Mannschaft leider zurückziehen.

Es scheint in den Vereinen wohl schwierig zu sein, vier junge, schon gut reitende Reiter und vier liebe, nervenstarke Ponys und Betreuer zu haben, die dieses Mannschaftserlebnis mit allen Facetten, wie z. B. den Mannschaftsgeist, Vertrauen und Respekt, ausüben.

In vielen Vereinen wird Gelassenheit, Vertrauen und Zusammenarbeit zwischen Pferd und Reiter angeboten. Dies führt die Ponyliga schon seit fast 30 Jahren durch.

Leer-Bingum I führt die Tabelle an vor Logaerfeld und Bingum II.

Der Kracher ist natürlich unsere sehr selbstbewusste Jungenmannschaft.

 

In den Trainingsstunden werden sie noch etwas an ihrer Geschicklichkeit trainieren und ich denke, im nächsten Jahr werden sie angreifen können.

 

Viel Spaß hatten unsere Kinobesucher mit den Betreuern. Der neue Immenhof ist schon sehenswert, allerdings hat die Handlung nichts mit dem alten Film zu tun. Ein weiterer Kinobesuch soll geplant werden.

 

In den Reitstunden mit den Schulpferden wird momentan Stangenarbeit durchgeführt.

 

Da die Turniersaison bald wieder auch für unsere Schulpferde beginnt, sollen die Reiter wieder vermehrt auf verschiedene Situationen vorbereitet werden, z. B. wie verhalte ich mich auf einem Turnier und auch wie verhalte ich mich dort mit meinem Pferd auf dem Abreiteplatz.

 

Wenn das Wetter es zulässt, sollen noch weitere Baumaßnahmen duchgeführt werden.

 

Der NDR war im neuen Jahr auch bereits wieder zu Gast. Mal sehen, was sie vorhaben.

 

Wir gratulieren Johanna und Sina für die erfolgreiche Teilnahme am Jugendvergleichs-

wettkampf und wünschen weiterhin viel Erfolg.

 

Die Ausschreibung für unser Turnier wird beim PSVWE vorgelegt.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

18.01.2019

Von der Jugend für die Jugend.

Jung, dynamisch, kompetent, engagiert und nett - so leitete Kai T. am vergangenen Wochenende den Springlehrgang. In Hesel fand das Abschlusstraining statt. Dort

fand ein offenes Parcoursspringen statt. Alle Teilnehmer waren begeistert und somit wurde der nächste Lehrgang bereits wieder gebucht.

 

Im Februar findet ein Dressurlehrgang statt. Infos folgen.

 

Es wird uns wohl wieder ein besonderes Wochenende bevorstehen: Die Ponyspiel-

kinder haben fleißig trainiert. Mit drei Mannschaften wird der RuF Leer-Bingum am Samstag in Filsum an den Start gehen.

Etwas Einmaliges im PSVWE wird wohl die Teilnahme unserer acht Jungen sein. Seit Einführung der Ponyliga vor ca. 30 Jahren hat es sowas von einem teilnehmenden Verein nicht gegeben. Unsere Jungen treten so selbstbewusst auf, dass sogar T-Shirts mit der Aufschrift "Echte Kerle reiten" bestellt wurden. Das ist doch die beste Werbung, um Jungs für den Reitsport zu gewinnen. Viel Spaß.

PS: Nach Beendigung des letzten Spieltages wird es zu McDonalds gehen.

 

Nach Abschluss des ersten und zweiten Spieltages geht es mit den Reitern, die sich in eine Liste eingetragen haben, ins Kino. Wir werden euch um 15.30 Uhr am Eingang des Kinos in Empfang nehmen. Eure Eltern sollten euch bis spätestens 18 Uhr wieder am Eingang abholen.

 

Matthis kommt vorbei. Kinderkirche an anderen Orten. Auch bei uns im Aufenthalts-

raum trafen sich Kinder aus unserer Gemeinde zum Basteln. Die Kirchengemeinde startet dieses Projekt. Es wurden Futterglocken für Vögel gebastelt. Auch etliche unserer Reiter nahmen daran teil. Im Aufenthaltsraum bei Saft und Keksen fanden nette Gespräche statt.

 

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.01.2019

Die Weihnachtspause ist beendet und so haben wir wieder am Montag mit dem Reit-

betrieb begonnen.

 

Wir als Familie möchten uns recht herzlich für die Geschenke zu Weihnachten bedanken.

 

Am kommenden Freitag beginnt der erste Springlehrgang, den Kai leiten wird. Er endet am Sonntag mit einem gemeinsamen Parcoursspringen in Hesel. Infos per WhatsApp..

 

Das erste März-Wochenende in Haren mit unseren Schulpferden ist ausgebucht. Infos folgen.

 

Am 08.03.19 findet die Jahreshauptversammlung mit Ehrungen in der Spielfarm statt. Einladungen folgen.

 

Am 09.03.19 planen wir wieder eine Fahrt zur Equitana nach Essen. Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur mit einer Begleitperson mitfahren. Infos am weißen Brett.

 

Unsere Spontanietät dürfte allen bekannt sein und zum Glück tragen die Reiter und die Eltern dazu bei, dass wir am Samstagvormittag ein Ponyspieltraining durch-

führen können. Infos über WhatsApp.

Es ist schade, dass es im Bezirksverband Ostfriesland keine Vereine ausser Logaerfeld, Filsum und Bingum mehr gibt, die die Ponyspiele ausrichten. Trotz allem waren die Weser-Ems Meisterschaften, die der Ruf Leer-Bingum im vergangenen Jahr in Timmel ausgetragen hat, ein Riesenerfolg. Die ersten beiden Spieltage finden am 19.01.19 statt.

 

Unsere kleinen Reitschüler machten sich bei einer Tasse Tee im Aufenthaltsraum ihre Gedanken, um das gesellige Leben im Stall zu fördern. Sie organisieren einen Kinobesuch für den 19.01.19. Der Film "der neue Immenhof" steht auf dem Programm. Es haben sich so viele Reiter eingetragen, dass wir uns im Kinocenter anmelden müssen.

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

23.12.2018

Jetzt ist schon wieder eine Woche vergangen und wir blicken noch immer mit Weh-

mut auf unser Tolbert-Wochenende zurück. Es war wieder einmal sooo super.

Immer wieder sind wir fasziniert von den vielfältigen Talenten unserer Reitschüler.

Die Disco am Freitagabend ließ auch unsere Jungs zu Höchstformen auflaufen. Wir haben Bilder aufgenommen, die wir aus Gründen des Datenschutzes auf dieser Seite nicht zeigen dürfen. Was natürlich sehr schade ist.

Auch die Vielfältigkeit beim Topmodel überrascht uns immer wieder. Die besinnliche Weihnachtsfeier lässt uns dann aber zur Ruhe kommen.

Es war ein sehr schönes Wochenende, welches uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. In diesem Jahr blieben wir auch von den üblichen Ansteckungskrankheiten verschont und somit konnten wir alle Kinder am Sonntag wohlbehalten den Eltern übergeben.

Wir bedanken uns bei allen Helfern. Ohne sie können wir so eine Veranstaltung nicht durchführen.

 

Die Weihnachtszeit ist voller Überraschungen. So auch gestern und es hat zu Tränen gerührt.

Wir haben seit Jahren eine Art Weihnachtshymne, die in der Weihnachtszeit immer wieder gesungen wird. Laura Evers und Julia Klinghammer, zwei ehemalige Reit-

schüler, überraschten uns mit einer selbstaufgenommenen CD mit dem Lied "Es wird wieder Weihnacht'". Sie wollten sich auf diesem Wege dafür bedanken, welch schöne Jahre sie bei uns im Stall verbracht haben und jede Weihnachten an diese Liedzeilen denken müssen. Es hat uns alle so gefreut, vor allen Dingen, dass die Erinnerungen so präsent sind. Viele ehemalige Reitschüler kommen uns von Zeit zu Zeit besuchen. Es ist immer eine große Freude, sie wieder zu sehen. Danke Julia und Laura, ihr habt uns eine große Freude bereitet.

 

Am Sonntag trafen wir uns mit den Einstellern zu einer weihnachtlichen Runde. Am Heiligabend ist unser Stall, wie jedes Jahr, ab 13 Uhr geschlossen. Am 1. Weih-

nachtstag bleibt der Stall für alle ganztägig geschlossen. Am 2. Weihnachtstag könnt ihr euch ab 15 Uhr wieder um die Tiere kümmern.

 

Es ist für uns immer ein gutes Jahr gewesen, wenn wir einen Rückblick halten und alle Reitschüler, Pferde und Ponys gesund durch das Jahr gekommen sind. Im Som-

mer gab es zwar einen Riesenschreck, der aber ganz glimpflich verlaufen ist.

Viele Veranstaltungen und auch Turniere haben uns alle ein wenig mehr zusammen-

rücken lassen.

Unser doch recht junger Vorstand hat den Verein gut durch das Jahr 2018 geführt. Unser Vorsitzender Sven ist sehr engagiert und nimmt an vielen Sitzungen, auch ausserhalb Ostfrieslands, teil. Durch seine Präsenz ist unser Verein immer dran am Geschehen. Dafür müssen wir Mitglieder uns bedanken und wünschen für das Jahr 2019 gutes Gelingen.

 

Die Ponyspielkinder treffen sich wieder. Durch die WhatsApp-Gruppe sind alle bestens informiert. Dies betrifft auch alle Reitschüler von Alice. Sie überlegt, noch einen Lehrgang anzubieten.

--------------------------------------------------------------------

Die Bilder vom Fotoshooting sind fertig!!!!

Sie können ab Montagnachmittag im Casino abgeholt werden.

  

 

 Tolbert 2018


Ein sehr schönes Wochenende mit den Kindern ist schon wieder vorbei. Vielen Dank allen Betreuern und der Familie Mulder.

 

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------

12.12.2018

Wie hat es in einem Bericht geheißen?

Eine bewegene Showeinlage des Reit- und Fahrvereins Leer - Bingum.

Diese Showeinlage hieß "Tabaluga und Lilli", welche wir in einem Showblock auf  dem Springturnier am letzten Samstag in Timmel aufgeführt haben.

Immer wieder ist man beeindruckt von unseren Reitschülern, die in so vielen Facetten ihre Talente zeigen.

So auch beim Musical "Tabaluga und Lilli". Sie zogen alle Zuschauer in ihren Bann, denn die Geschichte wurde, passend zur Weihnachtszeit, sehr emotional dargestellt. Als das Lied "Die Rose" erklang und von Jasmin eine tolle Choreografie aufgeführt wurde, bekam man schon Gänsehaut. Auch unsere Reiter gaben ihr Bestes. Immer wieder bekamen wir von Zuschauern zu hören, wie schön die Darbietung war.

Natürlich wäre ohne Eltern so eine Aufführung nicht machbar gewesen. Dafür be-

danken wir uns herzlich.

 

Am Dienstag, den 18.12., ist die letzte Reitstunde in diesem Jahr. Am Montag, den

07.01.19 geht es wieder los.

Dies betrifft nur den Schulbetrieb. Die Reitstunden auf Privatpferden werden noch mit Alice abgeklärt.

Mit den Reitschülern, die unsere Schulpferde und -ponys leasen, wird Silke den Zeit-

plan zusammenstellen.

Natürlich werden in den letzten Reitstunden des Jahres Waffeln gebacken. Lasst es euch schmecken.

 

Am kommenden Freitag finden wegen der Tolbert-Fahrt keine Reitstunden statt.

 

Vorankündigung:

Am ersten Märzwochenende, also von Freitag bis Sonntag, möchten wir mit unseren Reitschülern auf Schulpferden nach Haren fahren. Alle, die den DRP-Pass besitzen, können sich in eine Liste am weißen Brett eintragen. Nur begrenzte Teilnehmerzahl!! Am Sonntag können die Reiter ebenfalls an einem Turnier dort teilnehmen, ansonsten werden Ausritte gemacht.

 

 

 

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

07.12.2018

Die Proben sind abgeschlossen.

Am Samstag um ca. 19 Uhr werden wir im Showprogramm beim Springturnier im RTC Timmel teilnehmen. Dank an alle Mütter, die uns so unterstützt haben. Wir

treffen uns um 17 Uhr auf unserer Anlage und fahren dann geschlossen los. Ob wir im Anschluss evtl. noch zu Mc Donalds fahren, müssen wir in Timmel klären.

 

Es war ein wunderschöner Freitagnachmittag bei Waffeln, Glühwein und Kinder-

punsch. Beim Fotoshooting lief es reibungslos und unsere Ponys machten eine sehr gute Figur, als wenn sie es schon oft gemacht hätten.

 

In der Reithalle war eine Winterlandschaft aufgebaut  und die Reiter hatten sich teilweise ebenfalls winterlich gekleidet.

 

Die Paddocks wurden abgesteckt und so überlassen wir es den Pferdebesitzern, wann sie ihre Pferde bzw. Ponys nach draußen stellen möchten. Organisiert euch bitte untereinander.

 

Drei Wochen lang wurde auf den Schulponys/-pferden das Reiten mit einem Hals-

riemen geübt.

 

Wir waren erstaunt, wie schnell die Reiter auch ohne Sattel sich an diese Reitweise gewöhnt haben. Es hat allen viel Spaß gemacht.

 

Eine Vorankündigung:

Unsere Weihnachtsfeier mit unseren Einstellern findet in diesem Jahr am Sonntag, den 4. Advent ab 10 Uhr bei uns im Aufenthaltsraum statt.

 

Beim Jugendvergleich schnitten unsere Reiter sehr gut ab. Alle waren mit ihren neu erworbenen Pferden an den Start gegangen. Glückwunsch.

 

Vier unserer Reiter gingen am vergangenen Wochenende auf dem Turnier in Haren an den Start. Alle konnten sich platzieren. Auch euch herzlichen Glückwunsch.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

27.11.2018

Das Gerüst für den Auftritt am 08.12. in Timmel steht. Jetzt muss das Drumherum

noch ausgefüllt werden.

Wer mitmachen möchte, kann am Freitag um 16 Uhr zum Üben kommen.

 

Die Kirchengemeinde Bingum möchte Kinder aus Bingum zu einem Bastelnach-

mittag am 11.12. von 16-17.30 Uhr einladen. Dieser findet im Aufenthaltsraum statt.

Unsere Reitschüler können sich auch gerne daran beteiligen.

 

An die Tolbertfahrer: Bitte gebt das Geld für die Fahrt bis zur nächsten Woche in

einem Umschlag bei Silke ab.

Es freut uns, dass wieder einige ehemaligen Reitschüler als Betreuer mitfahren. Na-

türlich ist auch das eingespielte Betreuerteam wieder mit dabei.

 

Unsere Schulponys und -pferde machen Turnierpause und werden dann ab April

wieder in die Saison einsteigen.

Davon ausgeschlossen sind die Ponyspielponys. So wie es aussieht, werden die

Spieltage voraussichtlich ab März stattfinden.

Wir möchten uns über den Winter bemühen, mit einigen Vereinen ein Steckenpferd-

turnier auszurichten. Wir stehen dazu mit einigen Vereinen in Kontakt.

 

Die Öffnungszeiten für die Weihnachtstage werden demnächst bekannt gegeben.

 

Die erste Grippewelle hat uns schon erreicht. Wir wünschen Allen gute und schnelle

Besserung.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

23.11.2018

Seit den Sommerferien liefen viele Lehrgänge und Vorbereitungskurse für die Ab-

zeichenprüfungen, die im Oktober stattfanden. An die 90 Reiter bestanden alle

Prüfungen, angefangen mit dem "Kleinen Hufeisen" und dem "Großen Hufeisen",

dem Basispass, dem DRP-Pass, dem Longierabzeichen sowie den Reitabzeichen.

Unter großem Zuspruch der Eltern und den vielen selbstgebackenen Kuchen waren

es zwei erfolgreiche Tage. Dank an die Richter und die Unterstützer.

 

In dieser Woche und sehr wahrscheinlich auch noch in der nächsten Woche soll in

den Reitstunden das Reiten am Halsriemen geübt werden.

 

Am nächsten Freitag findet in der Reithalle ein Fotoshooting statt. Jeder, der möchte, kann sich mit seinem Lieblingspferd oder -pony fotografieren lassen. Beginn

ist um 14.30 Uhr.

Wer von den Eltern könnte einen Kuchen backen? Es werden bestimmt Wartezeiten

in Anspruch genommen werden müssen. Am weißen Brett hängt bereits eine Liste

mit den Zeiteinteilungen.

 

Die Vorfreude ist natürlich groß, denn am dritten Adventswochenende fahren wir

wieder nach Tolbert ins Camp. Infos folgen.

 

Für unsere Eltern steht ein besonderers Angebot an, welches Micha sich überlegt

hat. Sie treffen sich zu einem Vorbereitungskurs zum Erwerb des Basispasses. Das

die Resonanz so groß ist, damit haben wir nicht gerechnet.

 

Der Vorstand traf sich in der letzten Woche. Dort wurden die Weichen für das Tur-

nier in der dritten Juniwoche gestellt. Die Vorbereitungen laufen jetzt schon auf

Hochtouren.

 

Wenn es das Wetter erlaubt, kann noch auf dem Dressurplatz neben der Halle ge-

ritten werden.

 

Unsere Dressurmannschaft hat das Training für einen Auftritt wieder aufgenommen.

 

Es bereitet uns ja immer Kopfschmerzen, wie die Lage hinterm Deich mit unseren

Ländereien mit drei Schiffsüberführungen enden mag. Das letzte Kreuzfahrtschiff

hatte noch nicht in Eemshaven angelegt, da gingen die Saugbagger wieder die Ems

entlang.

 

Um die Lage der Wildgänse im Auge zu haben, hat man auf der Bingumer Insel eine

Webcam installiert, die einen Blickwinkel von 360° ermöglicht. Diese zeigt Bilder bis

an den Deich.

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

13.11.2018

Seit fasst einem halben Jahr haben wir nicht mehr über unsere Aktivitäten berichtet. Irgendwie fühlten wir uns durch das neue Datenschutzgesetz ziemlich verunsichert.

Da uns so viele Internetbesucher, sowie auch Eltern und Reitschüler darauf ange-

sprochen haben, werden wir einen Neuanfang wagen und wieder über unsere

Erlebnisse schreiben.

Es werden auch wieder Termine und Aktivitäten auf dieser Seite zu finden sein, da das weiße Brett nicht mehr ausreicht.

 

Die Nachfrage nach Reitstunden ist ungebrochen hoch. Wir können erst wieder nach den Osterferien 2019 Anmeldungen für die Sommerferien entgegen nehmen. Dieser

Termin wird hier auf dieser Seite bekannt gegeben.

 

Hier nun eine Zusammenfassung der vielen Ereignisse des letzten halben Jahres. Viel Spaß beim Lesen:

 

Mit 50 Kindern und deren Eltern haben wir an einem Showprogramm in Tolbert (NL)

teilgenommen. Es war einfach klasse,so dass selbst die Richter bei der Ehrenrunde

mitgemacht haben. Es war eine Darbietung mit Steckenpferden.

 

Der Sommer war mit seinen Aktivitäten sehr vielfältig und interessant. Trotz der Hitze sind fast keine Reitstunden ausgefallen. Es fanden Ausritte zum See statt, die für Pferd und Reiter eine willkommene Abkühlung brachten.

 

 

 

 

Ein Anfängerkurs war komplett ausgebucht. Wir mussten den Eltern versprechen, ihre Kinder in die Reitstunden aufzunehmen. Wir konnten dies bis heute leider noch nicht komplett umsetzen, aber wir bemühen uns weiterhin.

 

Mit weit über 500 Starts haben unsere Reiter dieses Jahr an den ostfriesischen Turnieren nur mit den Schulponys und -pferden teilgenommen und waren alle sehr erfolgreich.

 

Unser Schlaffest war mit den Kindern wieder ein großes Vergnügen. Das gemein-

same Essen auf der Texas River Ranch war einfach spitze. Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Team der TRR. Die Zeit verging so schnell durch gemeinsame Spiele und natürlich dem Steckenpferdturnier. Ganz herzlichen Dank ebenfalls  an unsere Großen und dem RuF Leer-Bingum für die Unterstützung.

 

 

Unser Turnier war der absolute Höhepunkt in diesem Jahr. Ein neues Konzept und die vielen Sponsoren ließen es zu etwas ganz Besonderem werden.

Mit einer feucht-fröhlichen Helferfete am vergangenen Freitag im Aufenthaltsraum ließen wir unsere Gedanken und Erinnerungen an dieses tolle Wochenende noch einmal Revue passieren.

 

Einige unserer langjährigen Einsteller haben nach über 10 Jahren unseren Stall verlassen und möchten sich verändern. Es sind mit unseren Reitschülern und deren neu erworbenen Pferden und Ponys aber alle Boxen wieder belegt.

 

Da die Heu- und Silageernte, bedingt durch den heißen Sommer, gering ausgefallen ist, konnten wir uns mit unseren Einstellern aber auf einen guten Kompromiss einigen.

 

Erwähnenswert in diesem Jahr war ebenfalls der Erfolg unserer Dressurmannschaft in Ostfriesland. Dem Start in Oldenburg stand somit nichts mehr entgegen. Ein beachtlicher 5. Platz von 14 Teilnehmern aus dem gesamten Weser-Ems Gebiet war mit großer Freude verbunden.

Alice wurde noch zu einem Pressetermin nach Oldenburg eingeladen. Es war eine einmalige Erfahrung.

 

Ein herzlicher Glückwunsch geht an dieser Stelle noch mal an alle unsere vielen erfolgreichen Reiter in dieser Turniersaison.

 

Das war ein kleiner Überblick und wir werden euch nun wieder regelmäßig über unsere laufenden Aktionen auf dieser Seite informieren.


 

 

Reitstall Smidt, Bingum | alice-smidt@web.de